Sport: Wieder mit Beynon, erstmals mit Kalinins
Potsdams Zeppelin-Triathleten gehen mit mehreren neuen Gesichtern in die Erstliga-Saison 2006
Stand:
Mit mehreren neuen Gesichtern wird das Zeppelin-Team des OSC Potsdam in diesem Jahr in der 1. Triathlon-Bundesliga der Männer antreten. „Finanziell ist unser Liga-Start am untersten Limit abgesichert, die Athletenverträge sind bereits zu neunzig Prozent abgeschlossen“, konnte Simone Schubert, die neue Pressesprecherin der Zeppelin-Dreikämpfer, gestern verkünden.
Während der Waliser Daniel Beynon schon im vergangenen Jahr für die Havelstädter startete und sich nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums jetzt ganz auf den Sport konzentrieren und erneut für Potsdam antreten will, wird der Lette Dmitrijs Kalinins erstmals für die Zeppeline aktiv werden. Der 19-Jährige gehört als aktueller Landesmeister seines Landes zu den lettischen Olympiakadern und beendet derzeit daheim sein Abitur. „Deshalb wird er uns auch erst zu den drei letzten Rennen zur Verfügung stehen“, erläuterte Danilo Mücklich, der Chef der Zeppelin-Triathleten. Neu in seinem Bundesliga-Team sind auch zwei noch 19-jährige Berliner: Gregor Buchholz vom SSC Grünau, der zum deutschen Duathlon-Nationalteam gehört, und Nils Frommhold aus Zehlendorf. „Von diesen beiden“, so der Zeppelin- Vorsitzende, „versprechen wir uns einiges.“ Zu den bisherigen und auch für diese Saison bereits gesetzten Bundesliga-Startern des OSC gehören Routinier Philipp Hermann und Youngster Philip Krell, der im vergangenen Jahr bei den Weltmeisterschaften auf der olympischen Strecke im japanischen Gamagori 35. der Junioren wurde. Das gesamte Erstliga-Team soll elf Männer umfassen; alle Personalien sind dabei noch nicht in trockenen Tüchern.
Die Potsdamer wollen in dieser Saison zumindest ihre Platzierung des vergangenen Jahres – Platz neun – bestätigen. „Das wird noch schwerer werden, weil sich die Konkurrenz weiter verstärkt hat“, weiß Danilo Mücklich. „In diesem Jahr wird ein Drittel, vielleicht sogar fast die Hälfte der Weltelite in der deutschen Bundesliga ihre Kräfte messen.“ Los geht der Kampf am 21. Mai mit einem Einzel- und Mannschaftssprint in Gladbeck. Anschließend folgt am 11. Juni ein Rennen über die olympische Distanz in Bocholt, ehe am 15. Juli in Schliersee das dritte Bundesligarennen in die Deutschen Meisterschaften der Elite und U23 integriert sein wird. Nach dem vierten Durchgang am 30. Juli in München wird die Saison am 13. August erneut auf der olympischen Distanz in Kiel beendet.
Während die Zeppeline in der in dieser Saison neuen Regionalliga Ost der Männer ebenfalls eine Mannschaft für die vier anstehenden Wettkämpfe stellen wird, ist momentan noch nicht sicher, ob der OSC auch sein Condio-Team der Frauen wieder ins Zweitliga-Rennen schicken kann. „Finanziell wären wir dazu in der Lage“, meint Simone Schubert, „personell derzeit noch nicht.“ Alles hänge davon ab, ob Romy Thiel aus Chile zurückkehrt, um in Potsdam ein geplantes Referendariat zu beginnen. Danilo Mücklich: „So lange sie dafür keine Zu- oder Absage hat, so lange bleibt unklar, ob wir eine Bundesliga- Mannschaft der Frauen zusammen bekommen.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: