zum Hauptinhalt

Arbeitsmarkt in Potsdam: Wieder weniger Arbeitslose, bereits 69 geflüchtete Menschen in Arbeit

Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam fällt weiter. Im August 2016 waren insgesamt 156 Menschen weniger arbeitslos als im Vorjahresmonat.

Stand:

Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam fällt weiter. Im August 2016 waren insgesamt 156 Menschen weniger arbeitslos als im Vorjahresmonat. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent.

Auch die Langzeitarbeitslosenquote sank um 0,5 Prozent. Ein umgekehrter Trend zeichnet sich bei der Jugendarbeitslosigkeit ab: Derzeit sind 485 junge Menschen als arbeitslos gemeldet – 96 mehr als noch vor einem Jahr. Als Grund nannte Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam, am gestrigen Mittwoch neben auslaufenden Verträgen auch die Aufnahme von schutzsuchenden Menschen in diese Statistik.

Seit mehr als einem Jahr bemühen sich die Agenturen mittlerweile um den Kontakt zu Geflüchteten – etwa durch den Besuch von Übergangswohnheimen. „Natürlich sind die Herausforderungen nicht zu unterschätzen“, erklärt Schröder. Dennoch sei sie überzeugt, dass durch bereits erfolgte Maßnahmen ein wichtiger Grundstein gelegt wurde. 2016 seien bereits mehr als 1000 Maßnahmen, die sich mit ihrem Angebot speziell an Flüchtlinge richten, geschaffen worden.

Im November und Dezember vergangenen Jahres stellten Arbeitsagentur und Jobcenter zudem 15 000 Sprachförderungsmaßnahmen für Flüchtlinge bereit – diese fallen eigentlich in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge. „Zu der Zeit war vor allem das Thema Unterkünfte virulent, wir haben diese Lücke gefüllt und so einen Beitrag für die Region leisten können“, sagte Schröder.

Von den im vergangenen Jahr nach Potsdam gekommenen Asylberechtigten sind mittlerweile 69 in einem Arbeitsverhältnis. Für den Bereich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge wurde nun die Stelle einer spezialisierten Beratungskraft geschaffen, welche gezielt in Willkommensklassen geht und über die Möglichkeiten bei Arbeitsamt und Jobcenter informiert.

Sorge bereitet den Agenturen nach wie vor die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt. Die Zahl der Ausbildungsstellen habe im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zugenommen, die der Bewerber jedoch lediglich um 4,6 Prozent. „Auf einen Bewerber fallen zwei betriebliche Ausbildungsplätze“, sagte Schröder. Derzeit suchen in Potsdam noch 183 junge Menschen eine Ausbildung – und haben die Wahl aus noch 303 unbesetzten Stellen. 

Anne-Kathrin Fischer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })