Sport: Wiedersehen mit Florian Greve
Florian Greve war vor 44 Tagen letztmalig im Karl-Liebknecht-Stadion, in das er morgen mit dem Berliner AK zurückkehren wird. Die Fußballer des SV Babelsberg 03 starteten an jenem Tag in ihre Saisonvorbereitung.
Stand:
Florian Greve war vor 44 Tagen letztmalig im Karl-Liebknecht-Stadion, in das er morgen mit dem Berliner AK zurückkehren wird. Die Fußballer des SV Babelsberg 03 starteten an jenem Tag in ihre Saisonvorbereitung. Der 22-jährige Mittelfeldspieler war in Zivil erschienen, ließ sich von SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel seinen Spielerpaß aushändigen und verabschiedete sich nach einem Jahr. Am Abend zuvor waren sich beide nicht über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Greves Verbleib in Babelsberg einig geworden. Mittlerweile hat sich der Student der Volkswirtschaftslehre beim Berliner Athletikklub 07 eingelebt. Durch die noch laufende vorlesungsfreie Zeit ist Greve in der Lage, täglich zweimal zu trainieren. „Man gibt sich hier Mühe. Mit den Gegebenheiten in Babelsberg möchte ich allerdings keinen Vergleich anstellen. Hier ist doch alles eine Nummer kleiner. “ Vier Tage waren die Weddinger zwischendurch zum Fitmachen in der Sportschule Lindow. „Ich persönlich fühle mich bestens in Schuss, was ohne Zweifel ein Verdienst unseres Trainers ist.“ Coach des BAK ist mit Christian Backs (42) ein ehemaliger DDR-Nationalspieler. Backs, als Fußballer geprägt durch seine Jahre beim BFC Dynamo, hat die Ansammlung vieler ausländischer Fußballer in die Lage versetzt, durchgängig das Tempo hoch zu halten und sich im Bedarfsfall zu steigern. Greve: „Nur darum haben wir gegen den BFC Preussen vor einer Woche noch mit 2:1 gewonnen.“ Auch Staffelfavorit 1. FC Union hatte zum Saisonauftakt einigermaßen Mühe, zu einem 2:1 zu kommen. Namhaftester BAK-Fußballer ist ohne Zweifel Ex-Profi Daniel Scheinhardt. Der 34-jährige spielte einst für Hertha BSC, den FC St. Pauli und Rot-Weiß Oberhausen. Zuletzt fehlte der vor Saisonbeginn von Tennis Borussia gekommene Abwehrspieler verletzungsbedingt. Im außersportlichen Bereich ist es um den BAK ruhiger geworden. Vor vier Jahren gab es einmal einen Versuch, den Verein als AC Berlin 07 emporkommen zu lassen. Angelehnt war das Ganze auch von Outfit her an den AC Mailand. Einige Monate nur dauerte es, dann war der Verein zahlungsunfähig. Vom Negativimage hat er sich erst in den letzten beiden Jahren befreien können, was Verdienst des Präsidenten und Bauunternehmers Mehmet-Ali Han ist. Seit 1999 spielt der BAK in der NOFV-Oberliga Nord. Erstmals jedoch wird er von der Konkurrenz ob seiner Spielstärke als Geheimfavorit gehandelt. Greve will das Seine dazu beitragen und freut sich schon auf die morgige Partie. Thomas Gantz
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: