Von Michael Meyer: „Wir schaffen das hundertprozentig“
Gelöste Stimmung im 21-köpfigen Kader des SVB 03 vorm ersten Spiel am Sonntag gegen Bayern München II
Stand:
Die Stimmung in der Mannschaft ist gelöst – Vorfreude beim SV Babelsberg 03 kurz vor Anpfiff der 3. Liga. „Die Männer sind froh, die schwere Vorbereitung hinter sich und das erste Spiel vor Augen zu haben“, sagt SVB-Chefcoach und -Sportdirektor Dietmar Demuth, der mit dem nebenstehend abgebildeten Spielerkader sowie Trainer- und Betreuerstab in die Saison geht.
Gleich neun Neuzugänge muss der Coach in seine Aufstiegs-Mannschaft integrieren – vom bisher noch recht unbekannten Stürmer Rico Engler (vom 1. FC Lok Leipzig) über die bereits mit der 3. Liga vertrauten Tom Schütz (Bayern München II) und Kai-Bastian Evers (Borussia Dortmund II) bis zu Spielern mit Zweit- und Erstliga-Erfahrungen wie Hendrik Hahne (Hannover 96), Dominik Stroh-Engel (Eintracht Frankfurt, zuletzt Wehen Wiesbaden) und Robert Paul (Wacker Burghausen, Wehen Wiesbaden, zuletzt SV Elversberg). Demuth hat junge Spieler an den Babelsberger Park geholt, die bezahlbar waren. Mit einem Etat von 2,4 Millionen Euro für den gesamten Spielbetrieb der 1. Mannschaft einschließlich aller Nebenkosten kann sich der Liga-Neuling keine hochkarätigen Zugänge leisten. Folgerichtig heißt sein Saisonziel auch nur Klassenerhalt; dazu muss Nulldrei drei Mannschaften hinter sich lassen. „Was schwer genug wird“, ahnt Demuth, der über seine Trup- pe sagt: „Wir haben eine sehr junge und entwicklungsfähige Mannschaft.“ Deren Durchschnittsalter beträgt 23,82 Jahre.
Wenige Tage vor dem heißen Auftakt am Sonntag gegen den FC Bayern München II zeichnet sich bereits eine Startformation ab, obwohl noch viele Spieler hoffen, von Demut auf den heimischen Rasen geschickt zu werden. Nur Ümit Ergirdi ist nach seinem Bänderriss im linken Fußgelenk, das er sich im Training zuzog, noch nicht einsatzfähig. Im Tor ist Marian Unger, der auch in diesem Spieljahr die Kapitänsbinde trägt, weiterhin die Nummer eins. In der Vierer-Abwehr dürften rechts Kai Bastian Evers, links Robert Paul sowie als Innenverteidiger Marcus Hoffmann und Ronny Surma spielen. Für letzteren könnte auch Joan Oumari auflaufen, links- oder rechtsaußen bietet sich Matthias Rudolph als Alternative an. Davor auf der Sechser-Position scheinen derzeit Almedin Civa und Tom Schütz erste Wahl zu sein, doch auch Julian Prochnow als bisheriger Sechser ist nicht chancenlos. Im zentralen Mittelfeld könnte aufgrund seiner Erfahrung zunächst Hendrik Hahne bessere Karten als Anton Müller haben. Auf den Außenbahnen werden wohl der wieselflinke Süleyman Koc (rechts) und der formverbesserte Guido Kocer (links) – des öfteren die Seiten wechselnd – Babelsbergs Spiel nach vorn antreiben, als starke Alternative steht Linksfuß Anton Makarenko bereit. Und in der Spitze scheint zum Auftakt Dominik Stroh-Engel erste Wahl zu sein. Der 1,97-Meter-Mann hat sich in dieser Saison zwischen 10 und 20 Tore vorgenommen, wie er kürzlich öffentlich vor den Nulldrei-Fans erklärte. Und zum Ziel Klassenerhalt meint der Stürmer: „Wir schaffen das hundertprozentig.“ Die Stimmung bei ihm und seinen Mitspielern ist sichtlich gelöst.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: