Landeshauptstadt: „Wir verkaufen hier nichts, wir beraten“ Enrico Bolduan über die neue EWP-Klimaagentur
Herr Bolduan, es gab im Vorfeld Kritik von den Potsdamer Grünen, dass die Unabhängigkeit der neuen Klimaagentur fraglich sei, weil die Stadtwerke Potsdam der einzige Träger der Einrichtung sind – ist dies der Fall?Nein, die Unabhängigkeit der Klimaagentur ist gewährleistet, denn wir verkaufen hier ja nichts, sondern bieten nur Beratung an.
Stand:
Herr Bolduan, es gab im Vorfeld Kritik von den Potsdamer Grünen, dass die Unabhängigkeit der neuen Klimaagentur fraglich sei, weil die Stadtwerke Potsdam der einzige Träger der Einrichtung sind – ist dies der Fall?
Nein, die Unabhängigkeit der Klimaagentur ist gewährleistet, denn wir verkaufen hier ja nichts, sondern bieten nur Beratung an. Wenn zum Beispiel ein Potsdamer Hausbauer über die Installation einer Heizung nachdenkt, dann zeigen wir ihm alle Möglichkeiten zum Energiesparen auf, zum Beispiel Gasthermen, Fernwärme oder anderes.
Wäre es aber nicht ausgewogener gewesen, wenn man sich statt eines einzigen Trägers für einen Trägerverbund aus Stadtwerken, der Stadt und kommunalen Unternehmen entschieden hätte, wie ursprünglich im Klimaschutzkonzept der Stadt vorgesehen?
Nun, wir kooperieren ja immerhin mit der Verbraucherschutzzentrale und anderen Partnern. Außerdem arbeiten wir sehr eng mit der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadtverwaltung zusammen.
Von wem werden die Potsdamer hier beraten?
Die Agentur hat vor Ort zwei Mitarbeiter, aber wir vermitteln vor allem an die 14 unabhängigen Energie-Berater aus Potsdam, die nicht bei den Stadtwerken angestellt, sondern selbstständig oder bei anderen Unternehmen tätig sind. Die Potsdamer können sich völlig frei aussuchen, von wem sie beraten werden wollen, daher handelt es sich tatsächlich um eine völlig unabhängige Beratung. Auf unserer Internetseite können die Bürger sehen, wer von den Beratern gerade zu erreichen ist, um sie dann zu kontaktieren. Aber auch die Webseite selbst bietet schon sehr viele Informationen und Hinweise zum Stromsparen oder zu energieeffizientem Bauen an.
Mal angenommen, ich will wissen, wie man im Haushalt Energie sparen kann – welche Tipps können Sie da geben?
Ein entscheidender Punkt ist natürlich die Heizung: Wenn man die Leistung um einen Grad verringert, spart man damit bereits sechs Prozent der Heizkosten. Wichtig ist auch, die Heizung nicht etwa durch Sofas zu verbauen, dadurch können 20 Prozent der Heizleistung geschluckt werden. Wasser sparen lässt sich leicht durch einen Durchflussbegrenzer, den man auf den Wasserhahn schraubt, und der das Wasser mit Luft vermischt. Es sind auch ganz simple Dinge, wie zum Beispiel beim Kochen den Deckel auf dem Topf zu lassen, damit nicht so viel Wärme verloren geht.
Mit wie vielen Kunden rechnen sie künftig?
Wir lassen uns da überraschen, denn wir stecken ja noch in den Kinderschuhen. Vorerst werden wir aber nur Privatpersonen beraten, eine gewerbliche Beratung bieten wir nicht an.
Die Fragen stellte Erik Wenk
Enrico Bolduan (32) ist Leiter der neuen Klimaagentur. Der gelernte Industriekaufmann war bereits zuvor für die Stadtwerke tätig, unter anderem als Chef des Kundenbüros der Stadtwerke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: