Landeshauptstadt: „Wir werden sicher die fröhlichste Samstags-Baustelle“
An diesem Samstag findet zum neunten Mal die Potsdamer Erlebnisnacht statt: Organisatorin Gitty Oeckel spricht im Interview über das aktuelle Programm und die Baustellen-Frage. Außerdem klärt sie, ob die Luzerner Musiker von „Mööps“ wieder dabei sind
Stand:
Frau Oeckel, Potsdam nervt seine Bewohner mit lauter Baustellen. Wird auch die 9. Erlebnisnacht darunter leiden?
Das glaube ich nicht. Wir können uns gut mit unseren Events zwischen Platz der Einheit, Nauener und Brandenburger Tor einrichten und werden sicher die fröhlichste „Baustelle“, die es am Samstag gibt. Trotz der vielen Baustellen und der damit verbundenen Sondereinsätze für Bus und Bahn gibt es eine gute Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben, die wieder garantieren, dass die Besucher problemlos zur Erlebnisnacht kommen. Wer wirklich nicht aufs Auto verzichten möchte und kann, weil er aus dem Umland kommt, sollte die Parkhäuser nutzen.
Sind es nach wie vor die Potsdamer, die ihre Erlebnisnacht feiern oder schlägt sie größere Wellen?
Da wir keinen Eintritt nehmen - und das soll auch so bleiben - können wir die Besucherzahlen nur schätzen und sprechen von mehreren Zehntausend. Ja, es sind vor allem Potsdamer, die in ihrer Stadt feiern und ich bin jedes Mal glücklich darüber, wie entspannt und fröhlich sie das tun. Was wir für eine interessante Erlebnisnacht hinzaubern, hat sich aber auch in der Umgebung herumgesprochen. Die S-Bahn bestätigt, dass sehr viele Berliner kommen und ich habe selbst gehört, dass Besucher aus Nord und Süd zwischen Schwaben und Rostock kommen. Hotels haben einen Zuwachs an Übernachtungsgästen gemeldet.
Was lockt denn immer wieder?
Ich denke, die Vielfalt der Angebote. Wir wollen die nächsten Erlebnisnächte unter das Motto „Mit allen Sinnen“ stellen. Diesmal ist es der Geschmackssinn, der angesprochen wird. Im nächsten Jahr wird es das Sehen sein.
Es wird also schon an der Jubiläumserlebnisnacht gebastelt.
Aber sicher. Wir haben eine Menge neuer Ideen und wollen die Seh-Erlebnisnacht intensiver illuminieren. Dazu brauchen wir allerdings mehr Geld, das heißt Sponsoren. Wir haben jetzt schon eine Menge Mitwirkende, die uns auch finanziell unterstützen. Besonders möchte ich da die Baubranche nennen.
Jetzt wird erst einmal gekocht und gebacken und der Gaumen gekitzelt.
Ein Markt der Region wird vor dem Brandenburger Tor Erzeugnisse aus dem Brandenburgischen anbieten. Probieren inklusive. 16 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister die Show und wird neben einem Landbäcker, der Wildfleischerei, den Gewürzherstellern und einem Eiszauber aus Rheinsberg noch einem anderen sinnenfreudigen Völkchen begegnen. Die Stuntcrew aus dem Filmpark Babelsberg hat sich angesagt und verspricht Action und eine überraschende Begegnung mit dem Stadtoberhaupt. Dazu gibt es Musik von Blues über Rock bis zum deutschen Schlager. Die Stadt schickt diesmal ihren Chef der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, der mit den „Kollegen“ und Carly Peran vor der Hohlen Birne in der Mittelstraße musiziert. Auch die Big Beat Boys sind dabei und es gibt endlich wieder Salsa am Nauener Tor. Die Geschäftsleute, von denen über 100 öffnen – im vorigen Jahr waren es 130 –, werden mehrmals Modeschauen im Karstadt durchführen. Von den Gastronomen sind 30 aktiv beteiligt; profitieren werden alle.
Kommen die beliebten Mööps wieder?
Leider nicht, der Stadt Luzern wird das Gastspiel zu teuer. Aber wir arbeiten daran, etwas Ähnliches aus der Region zu finden. Das gilt auch für den Autoparcours der Firma Wegener, unsere langjährige Zusammenarbeit haben wir beendet. Trotzdem wird es sehr sportlich zugehen mit Speedminton, Segway, Footbowl, Step and bike und XXL-Kicker.
Also eine Erlebnisnacht zum 9. Mal und kein bisschen leiser?
Auf keinen Fall, obwohl wir natürlich auf eine Wohlfühl-Lautstärke Wert legen. Bis 1 Uhr wird draußen gefeiert und wer dann noch nicht genug hat, kann in den Gaststätten, Kneipen und Restaurants gern weitermachen.
Es sei denn, ein Regenguss beendet das Fest vorzeitig.
Das Wetter ist das Einzige, das wir nicht so organisieren können, wie es uns gefällt. Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren hat allerdings auch gezeigt, dass sich die Potsdamer nicht einmal von Regenschauern vom Feiern abhalten lassen.
Das Gespräch führte Hella Dittfeld
Gitty Oeckel ist Geschäftsführerin der P3 Projekt GmbH, die die Erlebnisnacht zusammen mit vielen Akteuren organisiert. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die neunte Auflage.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: