AUS DEM PROGRAMM: Wissenschaft familientauglich
„Lassma Sprache erforschen“ heißt es von 17 bis 21 Uhr in Golm – das gleichnamige Forschungsprojekt zur Jugendsprache wird in Haus 14, Raum 9, vorgestellt. Wie man seinen Namen in ägyptischen Hieroglyphen schreibt, lernen Kinder ab sechs Jahren im Foyer von Haus 26 in Golm.
Stand:
„Lassma Sprache erforschen“ heißt es von 17 bis 21 Uhr in Golm – das gleichnamige Forschungsprojekt zur Jugendsprache wird in Haus 14, Raum 9, vorgestellt. Wie man seinen Namen in ägyptischen Hieroglyphen schreibt, lernen Kinder ab sechs Jahren im Foyer von Haus 26 in Golm. Am Neuen Palais gibt es unter anderem einen Workshop im „Beatboxen“ – Beginn ist 18.15 Uhr in der Unteren Mensa. Zur 20-minütigen Kindervorlesung „Nordpol und Südpol - Reisen ins Eis“ lädt das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung um 17 Uhr in den Großen Kuppelsaal des Michelson-Hauses auf dem Telegrafenberg. Im Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg und in der Übungssternwarte im Haus 28 in Golm kann nach Einbruch der Dunkelheit der Himmel beobachtet werden. Beim Geoforschungszentrum auf dem Telegrafenberg zeichnet ein Seismometer per Hammer handgemachte Erdbeben auf. jaha
www.langenachtderwissenschaften.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: