Landeshauptstadt: Wissenschaft im Lustgarten
Innenstadt/Teltower Vorstadt – Der Lustgarten und der Telegrafenberg werden Hauptveranstaltungsorte des Wissenschaftssommers vom 11. bis 26.
Stand:
Innenstadt/Teltower Vorstadt – Der Lustgarten und der Telegrafenberg werden Hauptveranstaltungsorte des Wissenschaftssommers vom 11. bis 26. Juni in Potsdam. Der Lustgarten verwandelt sich dann laut einer Mitteilung der Stadt in eine große Zeltlandschaft. Neben klassischen Ausstellungselementen werde es vor allem Mitmach-Workshops geben. Damit soll das Interesse an Wissenschaft und Forschung geweckt werden. Ein weiterer Hauptschauplatz ist dann der Telegrafenberg mit seinen zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen. Vor der Kulisse des Einsteinturmes soll es an den Abenden in einer Art sommerlicher Picknickatmosphäre Vorträge und ein musikalisch-künstlerisches Programm geben. Partner dafür ist die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci GmbH. Ein Programmpunkt ist die „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 11. Juni. Der Wissenschaftssommer ist eine Veranstaltung, die seit dem Jahr 2000 jährlich an eine andere Stadt in jeweils einem anderen Bundesland vergeben wird, zuletzt war dies Stuttgart. Koordinator und Träger des Potsdamer Sommers ist die „Wissenschaft im Dialog“ GmbH. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: