zum Hauptinhalt

Homepage: Wissenschaft in der Stadt und Region Civitas-Reihe der FH Potsdam wird fortgesetzt

Die Fachhochschule Potsdam setzt im Wintersemester ihre erfolgreiche interdisziplinäre Veranstaltungsreihe „Civitas“ fort. Der nunmehr siebte Vorlesungszyklus steht unter dem Motto „Wissenschaft in der Stadt und der Region“.

Stand:

Die Fachhochschule Potsdam setzt im Wintersemester ihre erfolgreiche interdisziplinäre Veranstaltungsreihe „Civitas“ fort. Der nunmehr siebte Vorlesungszyklus steht unter dem Motto „Wissenschaft in der Stadt und der Region“.

Potsdam ist mit rund 20 000 Studierenden, 4000 Wissenschaftlern in drei Hochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen eine Stadt der Wissenschaft. Gerade die Fachhochschule ist in der lokalen und regionalen Szene, auch mit ihren überregionalen Aktivitäten, sehr präsent. „Wissenschaftler und Studenten prägen den öffentlichen Diskurs und das kulturelle Klima“, so die FH. Sie seien wichtige Akteure der lokalen und regionalen Veränderungsprozesse: „Sie qualifizieren und moderieren die Arbeit in Vereinen, Gremien, bei freien Trägern, Institutionen und Unternehmen.“ Personen und Themen bekämen dadurch Öffentlichkeit, auch solche, die sonst diese Chance nicht hätten.

„Civitas VII“ nähert sich dem Thema aus der Sicht der unterschiedlichen Fächer und Studiengänge und nimmt die Chancen und Möglichkeiten, die „Wissenschaft in der Stadt und der Region“ bietet, in den Blick. Die Vorträge finden ab 6. November wieder jeden Montag um 18 Uhr im „Schaufenster“ der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 6 statt. Am 6. November gibt die derzeitige FH-Rektorin, Prof. Dr. Helene Kleine, eine Einführung. Wie in den vergangenen Jahren, bietet sich die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch bei einem Glas Wein. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })