Landeshauptstadt: Wissenschaftspark wächst weiter
Golm - Im Wissenschaftspark kann bald weiter gebaut werden. Der Ortsbeirat Golm hat am Donnerstag der öffentlichen Auslegung der Unterlagen zum Bebauungsplan „Wissenschaftspark Golm“ zugestimmt.
Stand:
Golm - Im Wissenschaftspark kann bald weiter gebaut werden. Der Ortsbeirat Golm hat am Donnerstag der öffentlichen Auslegung der Unterlagen zum Bebauungsplan „Wissenschaftspark Golm“ zugestimmt. Bis zum Jahresende könnte der Plan rechtskräftig sein, erläuterte Viola Holtkamp, Bereichsleiterin Bauleitplanung. Jedoch habe der Ortsbeirat eine Änderung durchgesetzt: Das Areal zwischen Bahnlinie, Kossätenweg und der neuen Zufahrtsstraße zum Bahnhof bleibt als Abstandsfläche zur benachbarten Wohnsiedlung ein Grünzug. Für das jetzt als Grünfläche festgelegte Gebiet soll ein Bodenordnungsverfahren eingeleitet werden. Das Ziel sei eine freiwillige Zusammenfassung der vielen Einzelparzellen durch die Besitzer und der anschließende Verkauf an die Stadt. Bei der weiteren Entwicklung des Wissenschaftsparks müsse jedoch auf die vom Ortsbeirat gewünschte lockere Bebauung zum Teil verzichtet werden, da für eine Landesförderung eine bestimmte Baudichte gefordert werde. In der vorherigen Sitzung hatte Marcus Krause (SPD) an die ursprüngliche Intention erinnert, die einen freien Blick durch den Wissenschaftspark zwischen Herzberg und Mühlenpfuhl forderte. Krause stimmte somit gegen die aktuelle Planung. Gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: