Landeshauptstadt: WO ERDGESCHICHTE ERLEBBAR WIRD
Geoparks sind besonders ausgewiesene Gebiete, in denen Erdgeschichte erlebbar und verständlich wird.Dabei wird gezeigt, welche Gesteine und Rohstoffe im Untergrund vorkommen und wie die Geologie die jeweilige Landnutzung beeinflusst.
Stand:
Geoparks sind besonders ausgewiesene Gebiete, in denen Erdgeschichte erlebbar und verständlich wird.
Dabei wird gezeigt, welche Gesteine und Rohstoffe im Untergrund vorkommen und wie die Geologie die jeweilige Landnutzung beeinflusst. Der natürliche Lebensraum soll in den
Gebieten erhalten bleiben und dadurch für den Naturtourismus attraktiv werden.
Der Muskauer Faltenbogen, dem preußische Geologen 1928 erstmals diesen Namen gaben, ist einer von 13 Geoparks in Deutschland und neben dem Eiszeitland am Oderrand der einzige in Brandenburg. Das Europäische Geopark-Netzwerk wurde im Jahr 2000 gegründet. 43 Landschaften zählen aktuell in ganz Europa dazu. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: