zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wo neue Kitaplätze entstehen

In Potsdam soll es laut dem städtischen Kitabedarfsplan 2014/15 insgesamt 15 531 Plätze an Krippen, Kitas, Horten und bei Tagespflegern geben – ein Anstieg um gut 280 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Laut Prognose werden 3382 Krippenplätze – davon 270 Plätze bei Tagespflegern und 54 Plätze in Eltern-Kind-Gruppen –, 5603 Kitaplätze und 6546 Plätze in Horten benötigt.

Stand:

In Potsdam soll es laut dem städtischen Kitabedarfsplan 2014/15 insgesamt 15 531 Plätze an Krippen, Kitas, Horten und bei Tagespflegern geben – ein Anstieg um gut 280 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Laut Prognose werden 3382 Krippenplätze – davon 270 Plätze bei Tagespflegern und 54 Plätze in Eltern-Kind-Gruppen –, 5603 Kitaplätze und 6546 Plätze in Horten benötigt. Neue Kitaplätze entstehen unter anderem in der Jakob-Gundling-Straße, wo die Kita „Im Bornstedter Feld“ um 30 Plätze erweitert wird, und in der Kaiser-Friedrich-Straße, wo die „Turmspatzen“ 30 zusätzliche Kinder aufnehmen sollen. 29 zunächst nur bis Oktober befristete zusätzliche Plätze gibt es bei der Kita „Havelsprotten“ in der Burgstraße – dort sollen im kommenden Sommer insgesamt 160 neue Hortplätze entstehen. Insgesamt 40 Zusatzplätze gibt es in Babelsberg in der „Kindervilla am Griebnitzsee“, bei den „Weberspatzen“ am Weberplatz und in der Kita „Am Babelsberg“ in der Karl-Marx-Straße. Am Schlaatz und in der Waldstadt sollen im Herbst und Winter 2015 insgesamt 282 zusätzliche Plätze in einer neuen Kita in der Straße Zum Kahleberg und bei der Erweiterung des Inselhof-Schulkinderhauses entstehen. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })