Landeshauptstadt: Wo Weltmeister lernen
Schulalltag zwischen 1000-Meter-Läufen, Lernwerkstatt und Afrikahilfe
Stand:
Brandenburger Vorstadt – „Ein ziemlich gutes Jahr,“ bilanziert der Direktor der Sportschule Friedrich-Ludwig Jahn, Klaus-Rüdiger Ziemler zum Jahresende. Zwei Schul-Weltmeisterschaften haben die Fußballer und die Schwimmer der „Elite Schule des Sports“ 2005 gewonnen und eine Vizeweltmeisterschaft in der Leichtathletik. „Ich glaube, damit sind wir die erfolgreichste Schule überhaupt“, so Ziemler. Aber nicht nur sportlich verzeichnete die Schule in der Zeppelinstraße Erfolge. „Im vergangenen Jahr hat sich auch gezeigt, dass sich hier kein Lehrer Sorgen um seine Entlassung zu machen braucht. Unsere Schülerzahlen sind selbst in diesen Zeiten der rückläufigen Schulanmeldungen stabil,“ erklärt Ziemler. Somit seien die vierzügigen Jahrgänge weiterhin gesichert.
Die Sportschüler haben neben der Belastung in der Schule durch Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Tests ein enormes Trainingspensum in ihren gewählten, sportlichen Disziplinen zu absolvieren „Trotz dieser Doppelbelastung haben wir das Zentralabitur und die Abschlussprüfung mit einem ansprechendem Ergebnis gemeistert“, so Ziemler.
Außer neuen Pokalen gibt es allerdings seit diesem Jahr auch eine pädagogische Neuerung im Hause Jahn. „Die Kinder unserer siebten Klassen werden territorial getrennt von den anderen Schülern unterrichtet. Dass heißt, sie haben einen ganzen Flügel für sich und sie haben so genannte Kernlehrer,“ erklärt der Direktor. „Eine kleine Schule in der Großen könnte man sagen“. Der Unterricht dieser Klassen sei fächerübergreifend möglich, da die Lehrer vier Wochenstunden mit gemeinsamen Absprachen und Lösungen pädagogischer Probleme verbrächten. „So fördern wir sehr früh Kompetenz und lehren das Lernen. Und wir können uns um die Schüler besser kümmern“, sagt Ziemler. Auch neu ist die Lernwerkstatt im Mitteltrakt der Sportschule. Dieser Raum wurde speziell zum Gruppen- und fächerübergreifenden Unterricht eingerichtet.
Die Schulbibliothek liegt direkt daneben, weist allerdings einige leere Regale auf. Um diesem Umstand abzuhelfen, übergaben die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) und die Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) gestern mehrere hübsch eingepackte Fremdwörterbücher, Duden und Wörterbücher für Englisch und Französisch an die Schule. Das Geld für die Bücher investieren die „Weihnachtsfrauen“ von der SPD jeweils aus eigener Tasche. Auch das alljährliche „Running for Help“ unterstützt Wicklein aktiv. Mit dieser Spendensammelaktion, bei der Sponsoren sich eine Runde Sprint im OSC–Stadion von den Sportschülern „kaufen“ können, liefen die Schüler in diesem Jahr 12 000 Euro zusammen. Damit bekam eine Grundschule in Mosambik ein neues Dach und eine andere einen Sportplatz. C. Brucker
C. Brucker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: