zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Woher das Potsdamer Erdgas kommt

Erdgas ist der wichtigste Energielieferant für die Potsdamer Stadtwerke. Erzeugt werden daraus Strom und Fernwärme, außerdem geht das Erdgas an Gewerbe und Haushalte, die damit heizen und kochen.

Stand:

Erdgas ist der wichtigste Energielieferant für die Potsdamer Stadtwerke. Erzeugt werden daraus Strom und Fernwärme, außerdem geht das Erdgas an Gewerbe und Haushalte, die damit heizen und kochen. Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke mit ihrer Tochter Energie und Wasser Potsdam GmbH 558 Gigawattstunden Erdgas verkauft, so Geschäftsführer Peter Paffhausen – mehr als Fernwärme (510 Gigawattstunden) und Strom (529 Gigawattstunden). Zum Vergleich: Ein Drei-Personen-Haushalt in einer Wohnung mit Etagenheizung verbraucht rund 10 600 Kilowattstunden Erdgas im Jahr.

Woher das Erdgas kommt, soll nun eine gestern in der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit eröffnete Ausstellung „Erdgas – Energie aus der Natur“ zeigen. Die Wanderschau, die bis zum 30. Juni zu sehen ist, wurde in den 50er Jahren von der Christian-Albrechts-Universität zu Köln erstellt und sei später von der Verbundnetz Gas AG (VNG) aktualisiert worden. Deutlich werden soll dem Betrachter der Schautafeln nach Willen von VNG und Stadtwerke auch, dass die Energieversorger die hohen Gaspreise kaum beeinflussen könnten. „90 Prozent der Kosten entstehen, bevor das Erdgas zu uns kommt“, so Paffhausen. Es müsse eine Strecke von mehreren tausend Kilometern überwinden. Die Stadtwerke nehmen das Erdgas laut Paffhausen erst am 1995 errichteten Heizkraftwerk Süd und vier weiteren Schnittstellen im Stadtgebiet von ihrem „Vorlieferanten“, der VNG, entgegen und geben es über 443 Kilometer Rohrnetz weiter. Bis 1993 kam die Energie vom vor 150 Jahren errichteten Gaswerk an der Schiffbauergasse – dort wurde bis 1993 aus Steinkohle Stadtgas gewonnen. Dieses sei aber lange nicht so umweltfreundlich wie Erdgas. Mit dessen Einsatz sei der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid von 1987 bis 1997 um 74 Prozent gesunken. SCH

Eine kostenlose Führung durch die Ausstellung findet heute ab 18 Uhr statt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })