WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT: Wohlfühlen in Babelsberg
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Eindeutig festzustellen ist: Babelsberg wird immer beliebter - zum Wohnen und Arbeiten. Es ist ein facettenreicher Stadtteil geworden.
Stand:
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Eindeutig festzustellen ist: Babelsberg wird immer beliebter - zum Wohnen und Arbeiten. Es ist ein facettenreicher Stadtteil geworden. Vor allem junge Familien schätzen das Wohnen mit grünem Innenhof mit gleichzeitig vielen Einkaufsmöglichkeiten um die Ecke. Das größte Neubauvorhaben mit 17 Einfamilienhäusern am Theodor-Hoppe-Weg ist fast fertig gestellt. Damit werden wir der Nachfrage nach innerstädtischem Wohnen im eigenen Haus gerecht. Nun wird darangegangen, auch das Gelände der ehemaligen Brauerei zu entwickeln. Hier hoffen wir auf ähnlich positive Resonanz. Ganz entscheidend für die Fortschritte bei der Sanierung ist das Engagement der privaten Eigentümer. Mit ihrer Hilfe konnten 2004 rund 40 Gebäude rekonstruiert, saniert und neu gebaut werden. Im Wohnumfeld wurden der Goethe- und der Plantagenplatz nach historischem Vorbild erneuert und gleichzeitig die Nutzungsvielfalt erhöht. Sie tragen zur weiteren Familienfreundlichkeit des Stadtteils bei. Die im Jahr 2003 begonnenen Umbaumaßnahmen an der ehemaligen Lindenhofschule – jetzt Jugendherberge und „Haus der Jugend“ – wurden 2004 abgeschlossen. Der Herbergsbetrieb konnte im August 2004 beginnen und die Jugendverbände in das Haus einziehen. Die Grundsteinlegung für den Klinikneubau des Oberlinhauses erfolgt im Frühjahr 2005. Der Neubau wird die medizinische Betreuung der Heimbewohner und Potsdamer weiter verbessern. Auch der Zustand der Straßen und Plätze im Zentrum von Babelsberg hat sich seit 2002 sichtbar verbessert. So tragen die Fertigstellung der Großbeerenstraße, der Kopernikusstraße und der Garnstraße u.a. mit zusätzlichen Parkbuchten zur Optimierung der Verkehrsverhältnisse bei. Ein Teilabschnitt der Straße „Alt Nowawes“ wurde lärmmindernd umgebaut, so dass die Anwohner nicht mehr durch den Durchgangs- bzw. Anlieferverkehr belästigt werden. In der Villenkolonie Neubabelsberg ist die Wohn- und Arbeitsqualität durch einen rechtskräftigen Bebauungsplan nachhaltig gesichert worden. Teile des Uferwanderweges wurden für die Potsdamer und ihre Gäste wieder hergestellt. Eindeutiges Ziel der Stadt ist die weitere öffentliche Nutzung und Sanierung bzw. Gestaltung eines Uferparkes entlang des Griebnitzsees mit öffentlichem Uferweg. Dr. Elke von Kuick-Frenz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: