zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wohn-Tricks, Wellness und „Senioren-PC“ Messe „SenioVita“ startete gestern mit 151 Ausstellern

Innenstadt - An ein überdimensionales, gelbes Kaugummi erinnert die Masse aus Zucker , die eine „sehr sanfte“ Haarentfernung verspricht. Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller scheut den Test nicht – gemeinsam mit Staatssekretär Winfried Albers aus dem Sozialministerium hält sie ihren Handrücken hin.

Stand:

Innenstadt - An ein überdimensionales, gelbes Kaugummi erinnert die Masse aus Zucker , die eine „sehr sanfte“ Haarentfernung verspricht. Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller scheut den Test nicht – gemeinsam mit Staatssekretär Winfried Albers aus dem Sozialministerium hält sie ihren Handrücken hin. Ein bisschen schmerzhaft ist die Prozedur dann aber doch.

Das Haarentfernungs-Produkt ist nur eines von vielen, die auf der gestern eröffneten ersten Potsdamer Gesundheits- und Seniorenmesse „SenioVita“ im Lustgarten vorgestellt werden. Auf rund 1500 Quadratmetern präsentieren sich 151 Aussteller, geöffnet ist heute und morgen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Mit insgesamt „mindestens 5000 Besuchern“ rechnet Enrico Schulze, Projektleiter der Messe Potsdam. Die „SenioVita“ bietet Informationen zu Gesundheit, Wellness und einem „bequemen“ Älterwerden. Um das „Altersgerechte Wohnen“ geht es beispielsweise am Stand der Gewoba. Das Projekt soll älteren Menschen ermöglichen, durch Umbaumaßnahmen solange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung zu leben. Im Computerkabinett geben Dozenten der Urania kleine Einführungskurse für alle Senioren, die sich an die Rechner herantrauen. Ein spezieller „Senioren PC“ soll den ersten Schritt noch einfacher machen. Außerdem stellen sich Gesundheitsreise-Veranstalter, Seniorenresidenzen, Seniorenfachmärkte und Krankenhäuser, aber auch Fitnesscenter für gesunden Sport vor. Und nicht nur ältere Menschen sind eingeladen, sich die Messe anzuschauen. Ein Drittel der Anbieter habe sich auf Gesundheitsthemen spezialisiert – und die sind eben auch für Jüngere wichtig. Dennoch: Die Älteren sind eine große Zielgruppe. „Allein in Potsdam leben 50 000 Menschen, die über 50 Jahre alt sind,“ sagt Schulze.

Neben Informationen bietet die „SenioVita“ auch Unterhaltung. Auf der Bühne wechseln ab 10 Uhr stündlich die Programmpunkte. Neben Musik und Tanz geben Experten Tipps und Tricks zum Muskelaufbau, Knochenaufbau und Nordic Walking. Wer es ganz genau wissen will, kann sich in einem abgegrenzten Bereich alle 60 Minuten einen Vortrag mit Spezialthema rund um Gesundheit anhören. Staatssekretär Albers ist überzeugt: „Jeder möchte gesund alt werden, bei dieser Messe finden sich dafür viele Angebote.“ Amélie Eulenburg

Amélie Eulenburg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })