zum Hauptinhalt
Mit Fingerspitzengefühl. Pro-Potsdam-Chef Jörn-Michael Westphal steuert die Musterwohnung per Computer.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: Wohnen mit Hightech

Pro Potsdam eröffnete neue Musterwohnung Auf dem Kiewitt 35

Stand:

Brandenburger Vorstadt – Wer kennt nicht das unsichere Gefühl nach Verlassen der Wohnung: Habe ich überall das Licht ausgeschaltet? Stehen die Schalter der Herdplatte auf Null? In der am Freitag eröffneten Musterwohnung der Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam Auf dem Kiewitt 35 dürften solche Sorgen und das Zurücklaufen nach Hause überflüssig sein. Über einen Schalter an der Wohnungstür können Licht und Strom ein- und ausgeschaltet werden. Ist beim Verlassen ein Fenster offen oder der Herd an, ertönt eine Meldung in Sprach- oder Melodienform. Außerdem kann alles über ein modernes Handy überprüft werden.

Doch das Abschalten ist nur eine der vielen möglichen Steuerungstechniken. Für die Musterwohnung erneuerte die Architektin Sabine Wilke vom Berliner Büro Krauter & Kling den Grundriss einer 52-Quadratmeter-Plattenbauwohnung komplett. Die Energie- und Wasser Potsdam GmbH (EWP) stellte energiesparende Geräte zur Verfügung und Küche & Co. aus Drewitz die Küchenmöbel. An der Küchenwand hängt ein Display, über das der Bewohner mittels Berührung des Bildschirms schalten und walten sowie viele Informationen abfragen kann. „Wir wollen die Mieter in die Lage setzen, ihre Wohnung individuell mit innovativer Technik umzubauen“, sagt Pro-Potsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal zur Zielstellung.

Edgar Liebold von der ACX GmbH aus Lichtenstein in Sachsen erklärt, worum es im Einzelnen geht: „Das System verbindet alle Geräte und Systeme im Haus durch eine zentrale Steuerung über ein Touchscreen, Tablet-PC oder Smartphone.“ Regulierung von Licht, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, An- und Abschalten von Steckdosen und Geräten, Betätigen der Fensterrollos, Anzeigen offener Fenster und anderes mehr gehören zum Programm.

Wie Westphal bekannt gab, sollen die Erfahrungen der Musterwohnung in künftige Modernisierungen einfließen. Es sei die dritte Musterwohnung des Unternehmens. Nach Eröffnung der Musterwohnung an der Saarmunder Straße, die inzwischen geschlossen sei, habe es 70 Anträge auf Modernisierungen gegeben, sagt Kleemann. Sie verweist besonders auf die Möglichkeit für ältere und sogar für pflegebedürftige Mieter, möglichst lange in den gewohnten vier Wänden zu bleiben. Die Musterwohnung solle künftig mit „telemedizinischen Geräten“ erweitert werden. Eine Leiste mit Steckdosen und Lichtschaltern im Wohnzimmer sei bereits ein Hinweis darauf, dass dort die Umgestaltung für die Pflege zumindest in den ersten beiden Stufen möglich sei. Selbstverständlich sei alles barrierefrei und rollstuhlgerecht. Der Komfort und die Bewegungsfreiheit im Bad seien entsprechend großzügig gestaltet. Günter Schenke

Die Musterwohnung Auf dem Kiewitt 35 ist vom 14. Mai bis 15. Juli zugänglich. Die Öffnungszeiten sind unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-2473651 zu erfahren.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })