Landeshauptstadt: Wohnprojekt „Am Brunnen“ gescheitert Bebauungsplan erhält niedrigste Priorität
Teltower Vorstadt - Die Erweiterung der Siedlung „Am Brunnen“ um 450 Wohnungen ist in weite Ferne gerückt. Der entsprechende Bebauungsplan „Kunersdorfer Straße“ soll von der Bearbeitungspriorität eins in die niedrigste Priorität drei sinken.
Stand:
Teltower Vorstadt - Die Erweiterung der Siedlung „Am Brunnen“ um 450 Wohnungen ist in weite Ferne gerückt. Der entsprechende Bebauungsplan „Kunersdorfer Straße“ soll von der Bearbeitungspriorität eins in die niedrigste Priorität drei sinken. Das befürworteten die Bauausschussmitglieder am Dienstagabend. Damit ist mit einer Fertigstellung des B-Planes in absehbarer Zeit nicht zu rechnen. Gleichsam verabschiedete sich einer der potenziellen Investoren von dem Projekt, die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft e.G (pbg). Diese hatte das Architekturbüro Schagemann & Schulte mit einer vom Potsdamer Gestaltungsrat sehr gelobten Machbarkeitsstudie für die Erweiterung der Siedlung beauftragt.
PbG-Chef Roland Zellmann erklärte im Ausschuss, der Focus des Interesses habe auf der Innenverdichtung der Siedlung gelegen. Architekt Karl Schagemann hatte in seiner Studie jedoch festgestellt, dass dies bis auf ein einziges Baufeld nicht möglich sei. Stattdessen sollten Neubauten in Form einer Zwiebelschale entstehen. Dabei müssten allerdings auch 4,5 Hektar Wald aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgelöst werden. Anwohner aus dem Wohngebiet liefen Sturm gegen die Pläne, da Garagenplätze für den Wohnungsbau geopfert werden sollten. „Die Garagenbesitzer sind darüber nicht glücklich“, erklärte Zellmann und schlussfolgerte: „Wir lassen von den Zwiebelschalen die Finger.“ Auch „sprengt das Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro die Finanzierbarkeit durch die Genossenschaft“, erklärte der pbg-Chef.
Das ihm eingeräumte Rederecht nutzend, sprach sich auch der Anwohner Erwin Hollesch gegen die Siedlungserweiterung aus. Ärgerlich reagierte Ausschussmitglied Timo Jacob (Linke) auf die Kritik an möglichen Waldrodungen: „Potsdam braucht Wohnungen, da muss gegebenenfalls auch einmal ein Baum fallen.“ gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: