zum Hauptinhalt

ATLAS: Worte ohne Taten

Vor einigen Wochen schrieb Oberbürgermeister Jann Jakobs seine wöchentliche Internet-Kolumne unter dem Titel „Schulessen kochen wie bei Muttern“. Darin ging es, wie so oft seit dem Sodexo-Skandal, um die Vorliebe für gesunde, regionale und frisch zubereitete Produkte.

Stand:

Vor einigen Wochen schrieb Oberbürgermeister Jann Jakobs seine wöchentliche Internet-Kolumne unter dem Titel „Schulessen kochen wie bei Muttern“. Darin ging es, wie so oft seit dem Sodexo-Skandal, um die Vorliebe für gesunde, regionale und frisch zubereitete Produkte. An der Coubertin-Oberschule allerdings scheint die Verwaltung Jakobs Anspruch wörtlich zu nehmen. Die Oberschule am Stern führt in diesem Jahr dank EU-Gelder ein vielgelobtes Projekt durch, bei dem einmal die Woche dieSchüler zu Schulköchen werden. Eine bessere Vorbereitung auf bewusste Ernährung gibt es kaum. Theoretisch. Denn seit Sommer ist die Lehrküche eine Baustelle. Die Stadt wollte der Schule eine neue Lehrküche bauen, doch hatte sie diese für das Profil der Schule viel zu klein geplant. Die neue Profiküche lässt aber auf sich warten. Die Schulverwaltung verschleppt eine Entscheidung. Es werde geprüft, heißt es seit Monaten inzwischen. Baubeginn unklar, Bauende erst recht. Derweil kochen die Schüler in einer Ersatzküche, an einem einzigen E-Herd. Wie zu Hause, wie bei Muttern. Nur hat die nicht für 250 Jugendliche Essen gemacht. Es ist an der Zeit, dass Jakobs erneut das Wort ergreift. Und ein Machtwort spricht.

Grit Weirauch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })