zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Yummi – Yummi – Yummi

Ohio-Express und Beat-Club live in der Biosphäre

Stand:

Bornstedter Feld. Wenn Gitarrist Doug Grassel bei der 14. Potsdamer Oldienacht in die Saiten greift, wird er bei so manchem Besucher ein Aha-Erlebnis auslösen. Seinen sirenenhaftes Intro zu „Yummi -Yummi-Yummi“ kennt jeder. Dabei ist der Hit schon 40 Jahre alt. Aber das charakteristische Intro überlebte, weil Hip-Hopper es ebenso für sich entdeckten wie Metall-Rocker. Das Original ist am Samstagabend in der Biosphäre live zu erleben. Grassel und Sänger Gary Garrison beleben die Band „Ohio-Express“ wieder und damit auch die so genannte „Bubblegum-Music“. Was Kaugummi mit Pop zu tun hat, erklärt sich schon, wenn man nur die Titel der Songs hört. Die heißen nämlich „Chewy Chewy“ oder „Chirpy Chirpy Cheep Cheep“. Einfache Rhythmen, eingängige Melodien und fröhliche Texte zeichnen Kaugummi-Pop aus, begründet Ende der 60er Jahre durch Gruppen wie „Archies“, „Middle of the Road“ und „Ohio Express“. Sänger Gary Garrison machte sich seit dem auch als Produzent und Texter einen Namen, unter anderem für „The Tremelos“ und „Sister Sledge“.

Das Programm am Samstagabend bietet noch mehr live gespielte Oldie-Musik mit der Band „Beat-Club“. Die hat sich nach gleichnamiger TV-Sendung benannt und spielt Hits von den Kinks und den Lords, den Beach Boys, Golden Earring und Status Quo. Die TV-Serie „Beat Club“ wurde ab 1965 ausgestrahlt und war die erste Jugendsendung im deutschen Fernsehen. Langhaarige Musiker, wie Jimi Hendrix, Deep Purple und Black Sabbath, waren erstmalig auf der Mattscheibe zu sehen – zuerst in schwarz-weiß, später vor verschwimmenden Hippie-Farbspielen und mit ungelenken Go-Go-Girls. KaSa

Ü-35-Konzert-Party in der Orangerie der Biosphäre, Samstag ab 19.30 Uhr. Kartenvorverkauf: PNN-Shop, Karstadt, Brandenburger Straße 49-52

Tel. 0331-601 23 17, -18

KaSaD

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })