HINTERGRUND: Zahl der Straßenbahnunfälle konstant
Straßenbahnen sind oft schnell und kaum zu hören: Das ist am Dienstag in Potsdam mehreren Menschen zum Verhängnis geworden. Die Zahl der Straßenbahnunfälle ist in den vergangenen Jahren aber konstant geblieben, teilte die Polizei am Mittwoch auf PNN-Anfrage mit.
Stand:
Straßenbahnen sind oft schnell und kaum zu hören: Das ist am Dienstag in Potsdam mehreren Menschen zum Verhängnis geworden. Die Zahl der Straßenbahnunfälle ist in den vergangenen Jahren aber konstant geblieben, teilte die Polizei am Mittwoch auf PNN-Anfrage mit. So habe es 2010 und 2011 jeweils 79 Unfälle gegeben, bei denen Straßenbahnen beteiligt gewesen sind. 2010 habe es 18 und ein Jahr später 21 Verletzte gegeben, darunter acht Schwerverletzte. Bis zur Unfallserie vom Dienstag seien die Zahlen in diesem Jahr sogar rückläufig gewesen: Denn bis Anfang der Woche seien 52 Tram-Unfälle mit 13 Leicht- und einem Schwerverletzten registriert worden, hieß es von der Polizei weiter. Der letzte tödliche Tramunfall in Potsdam hatte sich 2007 am Bornstedter Feld ereignet. Damals war ein 17-jähriger Junge nach einem Volksfest überrollt worden. Der Fahrer der Bahn war später wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. In Potsdam fahren nach ViP-Angaben mehr als 50 Straßenbahnen auf einer Schienenstrecke von knapp 80 Kilometern. Als Fahrer sind beim ViP-Verkehrsbetrieb rund 100 Personen beschäftigt. Das kommunale Unternehmen betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in Potsdam seit 1990. Vorgänger war der VEB Verkehrsbetrieb Potsdam. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: