Landeshauptstadt: Zahlreiche Schwachstellen
Verkehrstisch: Arbeitsgruppen machen Vorschläge
Stand:
Anhand von Fotos deckte die Arbeitsgruppe 1 des Verkehrstisches, die sich mit dem Rad- und Fußgängerverkehr befasst, auf der gestrigen Plenarsitzung zahlreiche Schwachstellen und Gefahren auf. Oliver Wachholz stellte dar, dass Radwege oft im Nichts enden, dass Übergänge zur Fahrbahn halsbrecherisch sind und dass unnötige Poller den Radfahrern im Wege sind. Einen ganzen Katalog von Missständen hat die Arbeitsgruppe nach einer Befragung angelegt. Sie dürfte der Verwaltung als Handreichung für Verbesserungen willkommen sein.
Helmut Krüger brach eine Lanze für die Fußgänger, die er in der Stadt besonders vernachlässigt sieht. „Der Fußgänger wird als nachrangiger Verkehrsteilnehmer behandelt“, stellt er fest und fordert bessere Übergänge an unübersichtlichen Stellen und breiten Straßen sowie mehr Möglichkeiten, auch innerhalb der Stadt wie in einem Park zu flanieren. Heute ist an manchen Stellen nicht einmal ein Durchkommen möglich. Extremes Beispiel: In der Leipziger Straße ist der Fußweg an der schmalsten Stelle gerade mal 75 Zentimeter breit. Der Plan eines Uferweges um den Speicher herum konnte bisher nicht umgesetzt werden.
Die Arbeitsgruppe 2, die sich mit dem innerstädtischen Verkehr befasst, hatte sich als Schwerpunkt die Verkehrsführung durch die Hans-Thoma-Straße und die Behlertstraße gewählt. Die Bürgerinitiative aus der Hans-Thoma-Straße erneuerte ihre Forderung, den Verkehr aus ihrem Kiez, in dem es über 350 Wohnungen gebe, herauszuhalten. Dorothea Amrhein aus der Hans-Thoma-Straße 3 hält es für möglich, die Straße ab 19 Uhr für Autos zu sperren und den Verkehr über die Behlertstraße dreispurig abzuleiten. Das werde in einer umfangreichen Untersuchung nach allen Seiten hin geprüft, versicherte Verkehrstisch-Moderator Herbert Staadt, der als Fachmann in diese Untersuchungen involviert ist. Bis zum September müssen sich die Bürger noch gedulden, ehe zu dieser Problematik erste Ergebnisse in der Verwaltung vorliegen.Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: