zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zapfsäulen statt Grillhähnchen Neue Tankstelle an der Neuendorfer Straße

Am Stern - Der von den Autofahrern gern genutzte „Waschpoint“ hat den passenden Nachbarn erhalten: An der Neuendorfer Straße, an der Auf-und Abfahrt zur und von der Nuthe-Schnellstraße, öffnete vor Weihnachten eine neue Shell- Tankstelle ihre Pforten. Es ist die dritte mit diesem Namen in Potsdam.

Stand:

Am Stern - Der von den Autofahrern gern genutzte „Waschpoint“ hat den passenden Nachbarn erhalten: An der Neuendorfer Straße, an der Auf-und Abfahrt zur und von der Nuthe-Schnellstraße, öffnete vor Weihnachten eine neue Shell- Tankstelle ihre Pforten. Es ist die dritte mit diesem Namen in Potsdam. „Wenn es wärmer ist, folgt noch eine zünftige Einweihungsparty“ verspricht Joachim Bothe, Geschäftsführer der Fläming Tankstellen GmbH, der hier das Sagen hat. Ein Dutzend Betriebe waren an dem Bau beteiligt, der in erstaunlich kurzer Zeit empor wuchs. Es musste auch der Grundwasserspiegel abgesenkt werden, damit die 110 000 Liter fassenden Behältertanks in die Erde gebracht werden konnten. Womit der Geländestreifen gleich neben der Schnellstraßen-Unterführung eine neue Zukunft bekommen hat. Anfang der 1970er Jahre, als mit dem Bau des Stadtteils begonnen wurde, war hier der Betriebsteil Potsdam des VEB Spezialbekleidung entstanden: Eine Uniformschneiderei. Nach der Wende wurde es ein Bürohaus, das aber im August 2001 abgerissen wurde. Wenige Wochen später wuchs hier ein Chicken-Restaurant empor, das als Fast-Food-Lokal Grillhähnchen anbot und 60 Mitarbeiter beschäftigen wollte. Aber zwei Jahre später war damit schon Schluss. „Es hat sich nicht gelohnt“, so die Aussagen der Kentucky-Fried-Gruppe. Die Baulichkeit ist aber noch erhalten. Die neue Shell-Station darf ganz sicher auch mit Kunden rechnen, die bis vor kurzem noch auf der anderen Seite der Schnellstraße bei Alt- Drewitz Nachschub holten. Gegenüber der einstigen Brotfabrik, wo bald ein großer Möbelmarkt heimisch wird, war vor Jahren eine kleine Aral-Tankstelle entstanden, die inzwischen aber abgerissen ist. Der Grund: Gleich ein Stückchen weiter an der Ecke Gerlachstraße unterhält das Unternehmen British Petrol (BP), das 2001 die Aral-Kette aufgekauft hat und die eigenen BP-Stationen als Aral weiterführte, eine größere Station. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })