Landeshauptstadt: ZDF-Gottesdienst am Sonntag in der Friedenskirche
Ein ZDF-Fernsehgottesdienst wird am Sonntag aus der Friedenskirche Sanssouci übertragen. Der 300.
Stand:
Ein ZDF-Fernsehgottesdienst wird am Sonntag aus der Friedenskirche Sanssouci übertragen. Der 300. Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich II., der jedoch ein ambivalentes Verhältnis zum christlichen Glauben hatte, gibt dafür den Anlass.
Ohne Sorgen wollte Friedrich der Große in seinem Weinbergschloss, zu dem er 1745 den Grundstein legte und Sanssouci nannte, wohnen. Die Staatsgeschäfte sollten, wenn möglich, von hier fern gehalten werden. Ungestört mit ausgewählten Freunden ging er in ihm seinen musikalischen Neigungen, literarischen und philosophischen Betrachtungen nach. 100 Jahre später gab sein Nachfahre, Friedrich Wilhelm IV., den Auftrag, die Friedenskirche bauen zu lassen. Mit ihr sollte „das weltlich negative ‚ohne Sorge‘, der geistlich positive ‚Frieden‘“ entgegen- oder vielmehr gegenübergestellt werden.
Diese große Spannung wird der ZDF-Fernsehgottesdienst aufgreifen. Superintendent Joachim Zehner und seine liturgischen Mitwirkenden aus dem Gemeindekirchenrat und dem Glaubenskurs werden die Spannung unter dem Thema „ Frieden empfangen – Frieden weitergeben“ aufgreifen und bis in unsere Gegenwart verfolgen.
Natürlich wird der Fernsehgottesdienst auch musikalisch gestaltet, denn schließlich ist die Friedenskirche ein Zentrum der Musica sacra in der Landeshauptstadt. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob singt der Vocalkreis Potsdam. Die Woehl-Orgel spielt Tobias Scheetz. Im Friedenssaal in der Schopenhauerstraße 23 findet zur gleichen Zeit ein Kindergottesdienst statt. K.Bü.
ZDF-Fernsehgottesdienst am 29. Januar um 9.30 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci. Die Plätze sind bis 9 Uhr einzunehmen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: