zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zehn unter einem Dach

BBW legte Grundstein: Wohnstätte für Autisten soll im August fertig sein

Stand:

Babelsberg - Formen und Farbe haben Einfluss auf das Wohlbefinden – besonders für Menschen mit Behinderung. Daher soll beim Bau der Wohnstätte für Menschen mit Autismus speziell auf deren Bedürfnisse eingegangen werden, sagte Architekt Daniel Gutman. Auf dem Gelände des Berufsbildungswerks (BBW) im Oberlinhaus in der Steinstraße wurde gestern der Grundstein für das Haus speziell für Menschen mit frühkindlichem Autismus und geistiger Behinderung gelegt. Bereits im August dieses Jahres sollen hier zehn Jugendliche und junge Erwachsene einziehen können.

Geplant sind zwei eigenständige Wohngruppen in jeweils einer Haushälfte. Jeder der künftigen Bewohner zieht in ein rund 16 Quadratmeter großes Zimmer, das er nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Außerdem gibt es einen Wohnraum, eine Küche und Therapieräume, erklärte Renate Frost, Leiterin des Geschäftsbereiches Lebenswelten des Oberlinhauses. Die Jugendlichen und Erwachsenen im Alter zwischen 14 bis 27 Jahren leben in familienähnlichen Strukturen. Ihnen steht rund um die Uhr eine individuelle Betreuung durch Personal zur Seite, das speziell geschult ist.

In der Wohnstätte werden künftig Menschen leben und betreut, die unter tiefgreifenden Entwicklungsstörungen leiden. Den Betroffenen falle es schwer, Dinge, die um sie herum passieren, aufzunehmen, einzuordnen und dann darauf zu reagieren, so Frost. Dadurch sei es für sie schwer, Kontakt zu ihrer Umwelt aufzunehmen. Mit diesem Angebot der Wohnstätte wolle man die Lebensqualität von Menschen mit Autismus verbessern. Durch individuelle Hilfe und spezielle Methoden könnten die Jugendlichen beispielsweise anhand von Bildkarten lernen einzelne Tätigkeiten und ihren Tag zu strukturieren, erläuterte Juliane Höpfner, Leiterin einer der beiden künftigen Wohngemeinschaften.

Rund 720 000 Euro investiert das Berufsbildungswerk in den Bau, sagte die BBW-Referentin für Unternehmenskommunikation Birgit Fischer. Das Geld werde vom BBW allein aufgebracht. Das Berufsbildungswerk ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Vereins Oberlinhaus. Das diakonische Dienstleistungsunternehmen mit seinen mehr als 900 Mitarbeitern hat seinen Hauptstandort in Babelsberg, dort finden sich Klinik, Schule und Einrichtungen zur beruflichen und sozialen Rehabilitation.

Die künftige Wohnstätte wird zum Bereich „Lebenswelten“ des Oberlinhauses gehören . Dieser Geschäftsbereich macht seit 2001 Menschen mit Autismus und ihren Angehörigen Angebote zur Beratung, Förderung und Begleitung. Im Land Brandenburg gibt es zwei weitere Projekte dieser Art, in der Prignitz für Erwachsene und in Fürstenwalde eines für Kinder. Ulrike Strube

Ulrike Strube

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })