Landeshauptstadt: Zehnmal Ausschuss
Erstmals Jugendliche bei offiziellem Jugendgremium
Stand:
Erstmals kann ein Potsdamer Jugendlicher als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss (JHA) der Landeshauptstadt gewählt werden. Um einen größeren Kreis an Interessenten zu gewinnen, hat das Kinder- und Jugendbüro Potsdam seinen Aufruf zur Kandidatur auf den 28. April verlängert. Aus dessen Mitte soll dann möglichst zügig ein Vertreter in den ersten JHA am 30. April entsandt werden. Bisher stehen zwei Kandidaten zur Auswahl.
Der JHA ist ein Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung, in dem Beschlüsse für Potsdamer Kinder und Jugendliche erarbeitet und verabschiedet werden. Er besteht neben den Stimmberechtigten – neun Kommunalpolitikern sowie sechs Vertretern, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren – auch aus beratenden Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen.
Wer sich für so ein ehrenamtliches Amt als Berater bewerben möchte, sollte mindestens 14 Jahre alt sein. Das Engagement dauert den Angaben nach etwa ein Jahr, was ungefähr zehn Terminen entspricht. Interessenten melden sich beim Kinder- und Jugendbüro in der Schulstraße 9 unter Tel.: (0331) 58 13 208. evz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: