Sport: Zeit des Fitmachens
SVB heute in Luckenwalde/Busch weiter ein Thema
Stand:
Seit Wochenbeginn sind die Oberliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 damit beschäftigt, sich mit Blick auf den am 4. August anstehenden Saisonstart gegen den Ludwigsfelder FC (19 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) die erforderliche körperliche Frische zu erarbeiten. Während des gestrigen Vormittagstrainings war auch Dirk Promnitz wieder in Aktion. Promnitz ist so etwas wie der Mark Verstegen von Babelsberg. Verstegen war der für die WM-Vorbereitung von Jürgen Klinsmann engagierte amerikanische Fitmacher mit den Gummibändern, den heute ob seiner Methodik wohl kein Anhänger der deutschen Nationalmannschaft mehr belächeln würde.
Promnitz, der an der Potsdamer Universität zu tun hat und am Babelsberger Park eng mit Physiotherapeut Matthias Pefesdorff zusammenarbeitet, brachte gestern auf dem oberen Trainingsplatz des Karl-Liebknecht-Stadions Slalomstangen und Medizinbälle zum Einsatz. Die Art und Weise, wie er Dinge anschaulich macht und zu vermitteln sucht, kommt bei den Spielern des neuformierten Oberligisten offensichtlich an. Sie wird unter Umständen schon positive Auswirkungen auf den Gesamteindruck haben, den der SVB heute Abend in einem freundschaftlichen Vergleich gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde hinterlässt (Beginn 18.30 Uhr, Sportplatz am Baruther Tor).
Der Verbandsligist scheint von der Spielstärke her der rechte Gegner zur rechten Zeit zu sein. In vier Tagen kommt der FC Hansa Rostock zum freundschaftlichen Vergleich und wird dem eigens für die ukrainische Nationalmannschaft verlegten Rasen im Stadion Luftschiffhafen noch nachträglich einer würdigen Nutzung zuführen (Beginn 17 Uhr). Gegen den mecklenburgischen Zweitligisten will man auch deshalb gut aussehen, weil sich beide Vereine sieben Wochen später in der 1. Hauptrunde des DFB-Vereinspokals wiedersehen.
Für das Freundschaftsspiel am Sonntag haben sich beide Vereine mittlerweile darauf verständigt, die nach Abzug der an die Stadt abzuführenden Nutzungskosten für das Stadion verbleibenden Einnahmen zu teilen. Die Eintrittskarte für Vollzahler kostet sieben Euro (ermäßigt fünf Euro). Im DFB-Pokal gelten – sofern der höherklassige Verein wie 1998 einmal der SC Freiburg nach seinem Spiel im Karl-Liebknecht-Stadion nicht auf seinen Anteil verzichtet – seit jeher die gleichen Regularien.
Kein Ende fand gestern Abend die ausgedehnte Zeit des probeweisen Mittrainierens von Carsten Busch. Der 25-jährige Torhüter war während der vergangenen Jahre praktisch die Nummer drei in der Lizenzmannschaft des FC Hansa Rostock. Der 1,88-Meter-Modellathlet hatte lange an der Seite von Mathias Schober trainiert. Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf orientierte sich jedoch schon im Frühjahr anders.
Für Busch, der im Männerbereich etliche Male zwischen den Pfosten des Hansa-Oberligateams stand und vom Naturell her im positiven Sinne dem typischen Norddeutschen entspricht, wurde es Zeit sich zu verändern. Vor einer Woche schon signalisierte er eindeutiges Interesse an einem Wechsel zum SV Babelsberg 03. Geklärt werden müssen jedoch noch finanzielle Dinge. Dem Vernehmen nach könnte heute eine Entscheidung über die Verpflichtung des Rostockers fallen. Kommt es dazu, wird er mit Sebastian Rauch in den Wettbewerb um den Stammplatz im Nulldrei-Tor treten. Buschs Kommen wäre speziell vor dem Hansa-Spiel ein Signal...
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: