Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verstärkt ihr Engagement in Potsdam. Sie bringt ein Vorhaben in die Landeshauptstadt, dessen Ergebnisse bahnbrechend sein können. Sie plant in Potsdam die Herausgabe einer historisch-kritisch kommentierten Koran-Übersetzung, die erste zeitgemäße der heiligen Schrift des Islam überhaupt, wie sie bekannt gibt. Das macht nachdenklich: Von den vielen Islam-Experten der westlichen Welt werden nicht alle den Koran in arabischer Sprache gelesen – und auch in allen ihren Tiefenschichten und Dimensionen verstanden haben. Erst die künftige Potsdamer Koran-Ausgabe könnte ein in Demokratien nötiges breites Verständnis der islamischen Religion ermöglichen. Was heute noch den Anschein eines Kampfes der Kulturen hat, muss ja doch zu einer Annäherung und Verständigung der Kulturen werden. Die Koran-Edition wird dazu ein guter Beitrag sein. Die Akademie handelt mit ihrer Hinwendung zum arabischen Raum in der besten Tradition ihres Gründers Gottfried Wilhelm Leibniz, der sich zeitlebens um Toleranz und Frieden zwischen den Religionen bemühte.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: