Homepage: Zeitgeschichte schreiben
Zweitägiger Kongress des Potsdamer ZZF
Stand:
Die Historiker des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) laden zur wissenschaftliche Konferenz „Zeitgeschichte schreiben in der Gegenwart“ ein. Der zweitägige Kongress thematisiert die Darstellungsformen der Zeitgeschichtsschreibung angesichts der modernen Medienentwicklung. Trotz der Präsenz zeitgeschichtlicher Themen in den Medien würde vergleichsweise wenig darüber nachgedacht werden, wie diese Nachfrage die zeithistorische Forschung verändert. Mit diesen Fragestellungen will sich das ZZF auf der jetzigen Konferenz befassen.
Die Probleme und Möglichkeiten in Erkenntnis- und Darstellungsform, die sich für Zeitgeschichte als Wissenschaft in der Medienwelt des 21. Jahrhunderts herausbilden, sollen zur Diskussion gestellt werden. Mit der Konferenz will sich das ZZF als neu aufgenommenes Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft vorstellen und gleichzeitig einen Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2009 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung leisten. Man möchte mit der Konferenz die Tradition fachlicher Selbstreflexion fortführen.
Der Kongress findet am 20./21. März in Le Manège am Potsdamer Neuen Markt 9 a/b statt . Um schriftliche Anmeldung bis zum 16. März wird gebeten: schloettke@zzf-pdm.de oder Fax: 0331-28991 50. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: