Landeshauptstadt: Zeitspringer gesucht
Trotz über 400 Geschichtsprojekten in den vergangenen drei Jahren in Ostdeutschland ist noch längst nicht alles entdeckt. Deshalb setzt die Stiftung Demokratische Jugend von März bis Oktober das Jugendprogramm Zeitsprünge gemeinsam mit den Jugendministerien der Länder um.
Stand:
Trotz über 400 Geschichtsprojekten in den vergangenen drei Jahren in Ostdeutschland ist noch längst nicht alles entdeckt. Deshalb setzt die Stiftung Demokratische Jugend von März bis Oktober das Jugendprogramm Zeitsprünge gemeinsam mit den Jugendministerien der Länder um. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können sich bewerben und zu einem „Zeitspringer-Team“ werden. Gesprungen wird in die Vergangenheit der Heimatregion, der Stadt, des Kiezes: Jedes Haus, jede Fassade, jede Grünfläche hat eine eigene Geschichte. Die gilt es zu entdecken. Wer Zeitspringer werden will, muss schnell sein: Bewerbungsschluss ist am 12. Januar. Formulare findet ihr unter www.zeitenspruenge.org. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: