zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zeitzeugen im Gespräch

In der Reihe „Erlebt – Erzählt: Zeitzeugen im Gespräch“, wird morgen, um 19 Uhr, die Ärztin, Politikerin und Schriftstellerin Jaroslava Moserová in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 über ihr Leben in der Tschechischen Republik berichten. 1930 in Prag geboren, studierte sie Medizin, spezialisierte sich auf plastische Chirurgie und kümmerte sich 30 Jahre lang um die Heilung und medizinische Versorgung von Verbrennungsopfern.

Stand:

In der Reihe „Erlebt – Erzählt: Zeitzeugen im Gespräch“, wird morgen, um 19 Uhr, die Ärztin, Politikerin und Schriftstellerin Jaroslava Moserová in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 über ihr Leben in der Tschechischen Republik berichten. 1930 in Prag geboren, studierte sie Medizin, spezialisierte sich auf plastische Chirurgie und kümmerte sich 30 Jahre lang um die Heilung und medizinische Versorgung von Verbrennungsopfern. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ging sie in die Politik und war als Botschafterin in Australien und Neuseeland tätig. Von 1999 bis 2001 war sie zudem Präsidentin der Generalversammlung der UNESCO. Die Reihe „Erlebt – Erzählt: Zeitzeugen im Gespräch“ will über die Bedeutung der Umbrüche in den neuen EU-Ländern für den Einzelnen aufklären. In der Gesprächsreihe berichtet je eine Persönlichkeit aus den zehn neuen EU-Ländern von ihren Erfahrungen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })