Sport: Zentrum für regionale Talentförderung
Eine intensive sportliche Förderung junger Talente gekoppelt mit einer qualitativ hochwertigen Schulausbildung und beruflichen Perspektiven hat sich das TalentFörderZentrum (TFZ) auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt wurde zu Beginn des neuen Schuljahres in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ins Leben gerufen.
Stand:
Eine intensive sportliche Förderung junger Talente gekoppelt mit einer qualitativ hochwertigen Schulausbildung und beruflichen Perspektiven hat sich das TalentFörderZentrum (TFZ) auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt wurde zu Beginn des neuen Schuljahres in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ins Leben gerufen. Hauptziel des zukunftsorientierten Projektes soll es sein, die sportlichen Talente in den Kernsportarten Fußball, Leichtathletik, Judo und Basketball in der Region zu halten. Um dies zu erreichen, haben die Verantwortlichen ein ganzheitliches, auf Langfristigkeit angelegtes Projekt entwickelt. Dies vereint die Bildungseinrichtungen der Region – bislang die Maxim-Gorki-Gesamtschule und die Eigenherd-Grundschule in Kleinmachnow –, den RSV Eintracht 1949 e.V. sowie verschiedene Wirtschaftspartner unter einem Dach.
„Viele talentierte Kinder und Jugendliche aus unseren Gemeinden schaffen nicht den direkten Sprung auf die Sportschulen. Diesen jungen Sportlern möchten wir über das TalentFörderZentrum die Möglichkeit bieten, ihre Begabung durch qualifizierte Förderung und Forderung weiter zu entwickeln.“ so RSV-Vereinspräsident Michael Grunwaldt. pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: