zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zertifikate und Scheine

Bildungsmesse der Bildungsträger – Gutschein für mehr Wissen ohne Empfehlung

Stand:

Bildungsmesse der Bildungsträger – Gutschein für mehr Wissen ohne Empfehlung Die Resonanz ist größer als auf der Potsdamer Bildungsmesse. Zu diesem Resümee kamen die Aussteller der kurzfristig organisierten „Bildungsmesse der Bildungsträger“ bereits am ersten Schaustellertag in der Potsdamer Wilhelmgalerie. Zehn Unternehmen präsentieren sich noch bis heute 19 Uhr und wollen ihr Angebot und den Umgang mit Bildungsgutscheinen präsenter machen. Job-Aktiv hieß das Zauberwort zu Beginn des vergangenen Jahres auf dem Arbeitsamt: Die Gleichung dafür lautet persönliche Betreuung plus passgenaue Weiterbildung von Arbeitssuchenden ist gleich einer höheren Vermittlungsquote. Seit Beginn diesen Jahres geschieht dies mit Bildungsgutscheinen, die das Arbeitsamt den freiwillig aktiv Jobsuchenden zur Umschulung oder Weiterbildung übergeben. Doch die Arbeitsamtsmitarbeiter dürfen keine Empfehlungen für Weiterbildungsträger geben. Etwa 250 solcher Einrichtungen gibt es derzeit in Berlin und Potsdam, die in Konkurrenz zueinander stehen. Doch welches gut und welches weniger erfolgreich mit den Jobsuchenden arbeitet, darüber gibt es noch keine Statistiken. Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der deutschen Wirtschaft (RKW) arbeitet derzeit an einem Zertifikat für Bildungsträger, einer Art Prüfsiegel – doch das Prüfverfahren findet auch bei etablierten Weiterbildungsträger nicht nur Zuspruch. „Wir sind kein Industriebetrieb, wir sind ein Dienstleistungsunternehmen“, so Annina Quitter von der Geschäftsführung des „Institut für Management Beratung“ in Potsdam. Das Unternehmen bietet beispielsweise den Europäischen Computer Führerschein ECDL an. Für Arbeitssuchende mit einem vom Arbeitsamt ausgestatteten Bildungsgutschein ist dieses Weiterbildungsmodul plus bis zu zwei weitere kostenlos. Berufstätige können den Führerschein berufsbegleitend für 1700 Euro ablegen. Quitter warnte jedoch davor, in den „Preiskrieg“ einzusteigen. Weiterbildungssuchende sollten daher besonders darauf achten, dass die Software lizensiert ist, die Trainer ständig anwesend sind und dass sie eine kompetente Beratung bekommen. „Wenn das stimmt, hat man ein gutes Unternehmen gefunden“. Zehn ihrer Meinung nach gute Weiterbildungsträger stellen derzeit ihr Angebot in der Wilhelmgalerie vor. Darunter sind auch die Dekra, Urania, die Handwerkskammer und Trainico. Letztere bieten die Umschulung zum Fluggeräteelektroniker und Fluggerätemechaniker an. Für einen guten Start in einen neuen Beruf. Nischen besetzen, heißt es auch in der Weiterbildungsbranche. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })