zum Hauptinhalt

Homepage: Ziele von Kyoto umsetzen

Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf zum Gipfel von Montreal

Stand:

Der Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat eine schnelle Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen angemahnt. Anlässlich der ersten UN-Klimakonferenz nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls zum Klimaschutz im kanadischen Montréal sagte Rahmstorf im Deutschlandradio Kultur, bis zur Mitte des Jahrhunderts müsse die Menge der Treibhausgase um die Hälfte verringert werden. So sei der Kohlendioxidwert in der Atmosphäre so hoch angestiegen, wie noch nie in den letzten 650 000 Jahren, betonte der Klimaforscher. Das hätten jüngste Eisbohrungen in der Antarktis gezeigt. Rahmstorf forderte, das Kyoto-Protokoll endlich ernst zu nehmen: „Die Kyoto-Ziele, die es bis 2012 gibt, müssen konsequent umgesetzt werden. Da muss einfach mehr getan werden, um es zu überwachen. Selbst die Unterzeichnerstaaten halten zum Teil ihre Ziele nicht ein.“ Gleichzeitig sprach sich Rahmstorf dafür aus, sich für die Zeit nach dem Kyoto-Protokoll im Jahre 2012 auf schärfere Ziele und Mechanismen zur Einhaltung festzulegen. „Schon jetzt sieht man, welche Staaten die Sünder sind und welche die Musterschüler. Es müsste gewisse Sanktionsmöglichkeiten geben, damit die Einsicht bei den Sündern wächst.“ dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })