Von Anja Wenzel: Zierziegel für Golmer Kirche
Land und Denkmalschutz-Stiftung geben insgesamt 65 000 Euro für die Sanierung des nach Kaiser Friedrich benannten Gotteshauses
Stand:
Noch in der alten Kirche in Golm soll zu Zeiten des Kronprinzen Friedrich einem Brautpaar bei der Trauung ein Regenschirm gereicht worden sein. Das Dach war beschädigt und es regnete herein. Anlässlich der Silberhochzeit des Kronprinzenpaares im Jahr 1883 entstand wenige Meter neben der alten Kirche die heutige Kaiser-Friedrich-Kirche. Mittlerweile ist es Zeit für eine Erneuerung des Daches. Eine Birke wächst dort, die Betondachsteine aus einer Noteindeckung in den sechziger Jahren sind schadhaft und die Bausubstanz droht zu verfallen. Auch die kostbare Gesell-Orgel aus dem Jahr 1886, der Einweihung der neugotischen Backsteinkirche, ist gefährdet. Nachdem vor fünf Jahren bereits der obere Turmbereich, mit Uhrwerk und Ziffernblatt, instand gesetzt wurde, kommt nun die Dachsanierung an die Reihe.
Gleich zwei Förderbescheide dafür wurden gestern der Kirchengemeinde in Golm übergeben. Die Kulturministerin Martina Münch (SPD) überbrachte 40 000 Euro aus dem Etat des Staatskirchenvertrages. Die Gemeindekirchenrats-Chefin Barbara Buller erhielt zudem 25 000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Für die Renovierung des denkmalgeschützten Kirchen-Ensembles setzt sich der Kirchbauverein Golm schon seit Jahren ein. So soll eine Dachziegel-Patenschaft spendenfreudige Bürger ansprechen. Vor Baubeginn können die Paten die Unterseite ihres Ziegels signieren. Der Kirchbauverein, der 80 Mitglieder zählt, möchte auch Menschen ohne Konfession gewinnen: „Leute, die die Kirche als Gebäude schätzen“, sagt Vereinschef Marcus Wewer. Gemeinsam mit der Gemeinde sammelte dieser 125 000 Euro Spenden. Darüber hinaus erhält die Gemeinde Unterstützung von der Stadt Potsdam, dem Kirchenkreis und der Landeskirche. Insgesamt kann das Architektenbüro Redlich nun 256 000 Euro für die Arbeiten am Kirchendach ausgeben. Es sollen die historischen Fledermausgauben sowie das grüne Zierziegelmuster wiederhergestellt werden. Ziel ist es, die Sanierung vor Wintereinbruch zu beenden. Doch das Spendensammeln geht weiter: Nächstes großes Projekt ist die alte Kirche, die später für Musik- und Theaterveranstaltungen genutzt werden soll.
Anja Wenzel
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: