
© Olaf Möldner
Sport: Zimmermann holte Meistertitel Judo-DM nicht für alle Potsdamer erfolgreich
Eine etwas größere Ausbeute hatten sich die Judoka des UJKC Potsdam für das Wochenende eigentlich vorgenommen – doch bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Bayreuth lief es nicht ganz wie gewünscht. Allein Robert Zimmermann schaffte es aus Potsdamer Sicht bis auf den obersten Treppchenplatz: In der Gewichtsklasse über 100 kg erkämpfte sich das UJKC-Schwergewicht in Abwesenheit des Olympia-Starters Andreas Tölzer überlegen den Titel.
Stand:
Eine etwas größere Ausbeute hatten sich die Judoka des UJKC Potsdam für das Wochenende eigentlich vorgenommen – doch bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Bayreuth lief es nicht ganz wie gewünscht. Allein Robert Zimmermann schaffte es aus Potsdamer Sicht bis auf den obersten Treppchenplatz: In der Gewichtsklasse über 100 kg erkämpfte sich das UJKC-Schwergewicht in Abwesenheit des Olympia-Starters Andreas Tölzer überlegen den Titel.
Den hatte auch sein Vereinskollege Mario Schendel im Visier. „Aber es war einfach nicht mein Tag“, sagte der enttäuschte Mattenkämpfer, der sich am Ende mit dem fünften Platz begnügen musste. „Zwei meiner Kämpfe liefen recht gut, aber das reichte nicht“, so der 73-Kilo-Mann, der im letzten Kampf dem Abendsberger Christopher Völk klar nach Punkten unterlag, weiter. Ein wenig haderte Schendel auch mit zwei umstrittenen Kampfrichterentscheidungen, die auf den neuen Regeländerungen beruhten. Demzufolge ist ein Angriff mit den Händen unterhalb des Gürtels – beispielsweise ein Festhalten der Beine – nicht mehr statthaft.
In der Gewichtsklasse bis 60 kg musste hingegen Robert Kopiske vom UJKC Potsdam die Hoffnungen auf den Titel begraben: Er verlor überraschend gegen Kalala Ngoy aus Hollage. Sein Vereinskollege Norman Helm kam in der Klasse bis 73 kg auf den siebten Platz.
Bei den Frauen wurde Julia Basler (bis 78 kg) Fünfte; Claudia Ahrens (bis 63 kg) kam auf den dritten Rang. Sie wollte wegen einer Verletzung eigentlich nicht starten, überlegte es sich aber kurzfristig noch einmal.
In zwei Wochen findet nun der Grand Slam in Paris statt. Mit einem Sieg in Bayreuth hätte Mario Schendel seinen dortigen Startplatz sicher. „Nun muss ich mit dem Bundestrainer erst einmal alles auswerten“, sagt der Student, der dennoch optimistisch ist, in Frankreich antreten zu können. Henner Mallwitz
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: