Landeshauptstadt: Zipfelbund ohne Zipfelmützen
Innenstadt - Die grünen Zipfelmützen mit den roten Bommeln setzten sie nicht auf. Weder am frühen Montagmorgen, als die vier Bürgermeister mit dem „Sonderzug nach Potsdam“ eintrafen, noch am späten Nachmittag, als sie mit den Ministerpräsidenten im eigenen Zelt des „Zipfelbundes“ auf der Ländermeile mit Hochprozentigem anstießen, kamen die symbolischen Mützen so richtig zum Einsatz.
Stand:
Innenstadt - Die grünen Zipfelmützen mit den roten Bommeln setzten sie nicht auf. Weder am frühen Montagmorgen, als die vier Bürgermeister mit dem „Sonderzug nach Potsdam“ eintrafen, noch am späten Nachmittag, als sie mit den Ministerpräsidenten im eigenen Zelt des „Zipfelbundes“ auf der Ländermeile mit Hochprozentigem anstießen, kamen die symbolischen Mützen so richtig zum Einsatz. Vielleicht fürchteten die Bürgermeister der geografisch am nördlichsten (List auf Sylt), südlichsten (Oberstdorf), westlichsten (Selfkant) und östlichsten (Görlitz) gelegenen Städte Deutschlands doch einen Autoritätsverlust. In Potsdam wurde sie jedenfalls schon morgens herzlichst begrüßt: „Einen schönen guten Morgen“ rief man dem Zug aus den gerade eröffneten Bierwagen entgegen, als die bunte Delegation aus Stadtoberen, Musikkapellen und Spielleuten in historischen Kostümen vom Hauptbahnhof über die Lange Brücke bis zum Zelt in der Dortustraße marschierte. Etliche Festgäste standen dazu Spalier und wippten im Takt der polnischen Musikkapelle, die als Unterstützung der Partnerstadt von Görlitz den Zug anführte. Der Zipfelbund gründete sich zum Tag der Deutschen Einheit in Wiesbaden im Jahr 1999. Aus einer Art PR-Gag wurde später eine Zusammenarbeit der vier Kommunen in Sachen Sport, Kultur und gemeinsamen touristischen Aktivitäten. Um das Interesse der Öffentlichkeit für vier äußersten Städte Deutschlands zu lenken, lässt sich der Zipelbund einiges einfallen: Nachdem eine Wurst mit vier Enden als „Zipfelwurst“ erfunden wurde, gibt der Bund jetzt einen Zipfelpass, mit dem die Besucher aller vier Städte „Zipfelstürmer“ werden können. Der Rekord der „Zipfelumrundung“ liegt derzeit bei 156 Stunden. KaSa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: