zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zittern vor der Jury Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“:

Potsdam heute unter der Lupe der Preisrichter

Stand:

Potsdam heute unter der Lupe der Preisrichter Heute muss Potsdam zittern, denn eine neunköpfige Jury begibt sich mit spitzem Bleistift durch die Stadt und schaut nach, ob sie die Kriterien für den Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ erfüllt. Es geht um die begehrten Medaillen, die in Gold, Silber oder Bronze geprägt sind und von denen Potsdam eine haben will. Ob das im ersten Anlauf gelingt, ist offen. Viele Städte beteiligen sich schon zum wiederholten Mal an dem Wettbewerb und verfügen daher über manches Knowhow, das sich Potsdam noch erwerben muss. Für die Jury unter Leitung von Hubert Brandkamp hat die Stadt eine spezielle Besichtigungsroute zusammengestellt, die unter anderem die Freundschaftsinsel, den Platz der Einheit, den Schlaatz, die Waldstadt und das Gelände von „Gewerbe im Park“ enthält. „Es erfolgt noch keine Wertung“, sagt Sigrid Sommer vom Bereich Marketing und Kommunikation der Stadtverwaltung. Die Jury würde im „stillen Kämmerlein“ ihr Urteil fällen. Allerdings hat sie zu einem Pressegespräch zum Abschluss ihrer Tour eingeladen und es wird schon erwartet, dass sie hier ihre Eindrücke schildert und Potsdams Stellung innerhalb des Kreises der Bewerberstädte einordnet. Endgültig werden die Ergebnisse erst nach der Bewertungsreise im Rahmen einer abschließenden Jury-Sitzung in Bonn festgelegt. „So schlecht steht Potsdam nicht da“, meint Sigrid Sommer und erwähnt, dass Potsdam sich durch die dezentrale Gestaltung der Bundesgartenschau 2001 mit ihren vier Erlebniskulissen einen Vorsprung verschafft habe. Die Siegerehrung findet am Dienstag, dem 24. August, auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgartens in Mainz statt. Der Intendant des ZDF, Markus Schächter, überreicht die Preise gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast und dem Präsidenten des Zentralverbandes Gartenbau Karl Zwermann. Die Bewertungsreise des diesjährigen Bundeswettbewerbes „Unsere Stadt blüht auf“ startete am 5. Juli. Vierzig Experten aus den Bereichen Gartenbau, Tourismus und Stadtentwicklung / Grünplanung sind bis zum 16. Juli in elf Bundesländern unterwegs und besuchen 35 Städte und Gemeinden. Potsdam ist die 13. Station im Besichtigungsreigen. Die Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen, Elke von Kuick-Frenz, begleitet die Delegation. „Eine Auszeichnung für Potsdam wäre ein großer Image-Gewinn“, meint Sigrid Sommer. Sollte Potsdam eine Medaille gewinnen, hat die Stadt damit die Möglichkeit, sich deutschlandweit ins Gespräch zu bringen, sich zu vermarkten und kann im darauf folgenden Jahr am europaweiten Wettbewerb „Entente Florale“ teilnehmen. Dieser internationale Wettbewerb wurde 1975 in Frankreich und England begründet. Seit 1994 beteiligt sich Deutschland daran. Neben der möglichen Auszeichnung mit einer Medaille und diversen Sonderpreisen ist der Beurteilungsbericht von besonderer Bedeutung. Er enthält eine objektive Beschreibung zum aktuellen Stand des Grüns in der Stadt und ist somit eine Handlungsgrundlage für künftige Maßnahmen.Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })