zum Hauptinhalt

Sport: Zu acht nach Belgrad

Potsdamer Kanuten bei den U23- und Junioren-EM

Stand:

Die Deutschen Kanu-Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Hamburg, bei denen sich der KC Potsdam mit 23mal Gold/15mal Silber/15mal Bronze einmal mehr als nationale Spitze behauptete, dienten neben der Medaillenjagd auch der Nominierung der deutschen Flotte zu den Europameisterschaften der U23 und der Junioren vom 29. August bis 2. September in Belgrad. Während sich dabei die Hoffnungen des Potsdamer Kajak-Fahrers Torsten Eckbrett, für diese Titelkämpfe nominiert zu werden, nicht erfüllten, konnten sich fünf Paddler aus dem Luftschiffhafen nach ihren Leistungen in Hamburg über ihre Tickets nach Serbien freuen. Darunter mit Sebastian Brendel und Sebastian Lindner die beiden jüngsten deutschen Teilnehmer der diesjährigen Weltmeisterschaften in Duisburg. Sie bereiten sich derzeit mit der gesamten deutschen Mannschaft in einem einwöchigen Training ebenfalls in Duisburg auf die kontinentalen Meisterschaften vor.

Sebastian Lindner wird in Belgrad gemeinsam mit seinem Klubkameraden Charles Löhnitz im Viererkajak über 500 und über 1000 Meter paddeln. Canadierspezialist Sebastian Brendel und sein Potsdamer Vereinsgefährte Kurt Kuschela bestreiten jeweils drei Rennen und knien dabei gemeinsam im Vierercanadier über 500 und über 1000 Meter. Außerdem wollen Brendel im C1 und Kuschela im C2 über jeweils 500 Meter um eine Medaille paddeln. Das Potsdamer Quintett wird durch die wieder erstarkte Birka Zimmermann vervollständigt. Die 21-Jährige, die nach zweijähriger Stagnation zu neuen Leistungsufern aufbrechen will, wird bei den U23-EM Rennen im Zweierkajak über 500 und 1000 Meter bestreiten.

Bei den Junioren verzichtete der Deutsche Kanu-Verband auf die Nominierung jener Aktiven, die Ende Juli bei den Junioren-Weltmeisterschaften am Start waren; er räumt dafür den 17- und 18-jährigen Nachwuchs-Paddlern, die die Qualifikation zur JWM knapp verpasst hatten, eine internationale Bewährungschance ein. Das Kontingent ist auf drei Teilnehmer je Disziplingruppe eingeschränkt, der KC Potsdam ist unter diesem Aspekt mit insgesamt drei Athleten gut im Rennen. Während Robert Wagner und Tom Siebeneicher als reiner Potsdamer Zweiercanadier über 500 und 1000 Meter starten werden, will Philipp Walther über die gleichen Strecken im K2 in den Medaillenbereich paddeln. G. W./M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })