Sport: Zu Hause ist es doch am schönsten
Heimsiege für Markus Sudy und Constantin Liebenow beim 5. „Rund in Babelsberg“
Stand:
Das Potsdamer Profiteam notebooksbilliger.de und das U23-Bundesligateam notebooksbilliger.de des OSC Potsdam gingen beim 5. „Rund in Babelsberg“ am Samstag mit dezimierten Mannschaften an den Start– und gewannen trotzdem.
Ein Teil der Mannschaft befindet sich derzeit bei der Serbien-Rundfahrt, weitere Fahrer bereiten sich auf die Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Warnemünde vor. Letzteres wird gleichzeitig als Bundesligarennen in der U23 gewertet. „Das war terminlich nicht anders möglich und führte dadurch auch zum Fehlen der favorisierten Olympiasieger und Weltmeister Robert Bartko und Guido Fulst“, so der sportliche Leiter des Rennens, Andreas Koch.
Aber auch eine dezimierte Mannschaft, präsentierte beim Heimrennen Stärke. Kurz nach dem Start des Männerrennens begann es wieder zu regnen, dies nutzte der Berliner Konrad Opitz vom Stadler Racing Team und fuhr dem Feld allein davon. Das Team notebooksbilliger.de organisierte aber die Verfolgung, und so bildete sich ein Trio mit Markus Sudy, Tim Ulbrich (beide notebooksbilliger.de) und Karl Schoknecht (RC Kleinmachnow). Auf seiner Flucht sammelte Opitz fleißig Wertungspunkte, dann überrundete er das Feld. Durch eine taktische Meisterleistung der Verfolger gelang es ihnen jedoch, den Punkterückstand aufzuholen. Sie überrundeten ebenfalls das Feld, und hier griff dann der Lokalmatador Markus Sudy an. Mit einem geglückten Ausreißversuch gelang ihm die Flucht. Da die letzte Wertung doppelt zählte, gewann Sudy mit einem kleinen Vorsprung vor Konrad Opitz, dem Kleinmachnower Karl Schoknecht sowie den notebooksbilliger.de-Fahrern Tim Ulbrich, Marco Schreiber und Nino Laufer.
Für das Jugendrennen der U17 meldete der frisch gebackene Deutsche Jugend-Meister Constantin Liebenow vom RSC Sturmvogel Potsdam bei seinem Heimrennen in Potsdam Siegambitionen an. Schließlich kannte er das süße Gefühl des Siegens in Babelsberg schon aus dem vergangenen Jahr. Nach 25 Runden setzte sich Liebenow dann auch gegen Florian Bögge (Frankfurter RC 90), Sebastian Merker (SC Berlin), Christoph Altenkirch (RC Kleinmachnow), Robert Bolle (RSC Cottbus) sowie Max Hommel (Berliner TSC) durch. Die Siegerehrung nahm OSC-Präsident Rainer Speer vor.
Das Juniorenrennen der U 19 wurde durch die Berliner Fahrer des SC Berlin dominiert. Hier bekamen die Zuschauer viele spannende Ausreißversuche geboten. Einige Fahrer setzten sich kurzzeitig vom Feld ab, wurden aber wieder eingeholt. Am Ende siegte Julius Marquardt vom Berliner TSC vor seinen Teamkameraden Theo Reinhardt, Bastian Faltin und Arne Kenzler. Karl Seiler (BSV ADW Berlin) und Markus Wähner (Berliner TSC) landeten dahinter.
Das Wetter spielte bei der Veranstaltung weitgehend mit. Zunächst schienen die äußeren Bedingungen weniger gut zu werden. Gegen Nachmittag zog ein kleiner Sturm mit Hagelschauer über Babelsberg. Dabei stürzten sämtliche Absperrgitter um, Äste brachen von den Bäumen und der veranstaltende OSC Potsdam begann ein zweites Mal mit dem Aufbau. Das Gewitter wirkte sich dann auch auf die einzelnen Rennen aus, bei den Jedermännern starteten nur vier Fahrer. Hier gewann Steven Schulze vor Andre Albrecht und Robert Schwarze. Helmut Bellin
Helmut Bellin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: