Homepage: Zu viel?
NEULICH IN DER MENSA Für alle Freunde der Küchen des Potsdamer Studentenwerkes: Aktuelles, Befindlichkeiten, Anekdoten, Tagebuchaufzeichnungen und Visionen aus der Mensa. Öfter mal außer Haus zu essen, erweitert den Horizont.
Stand:
NEULICH IN DER MENSA Für alle Freunde der Küchen des Potsdamer Studentenwerkes: Aktuelles, Befindlichkeiten, Anekdoten, Tagebuchaufzeichnungen und Visionen aus der Mensa. Öfter mal außer Haus zu essen, erweitert den Horizont. Nicht nur in kulinarischer Hinsicht. Ein Besuch der Mensa Griebnitzsee etwa gibt immer auch Einblicke in das aktuelle Zeitgeschehen, studieren doch hier Politologen, Juristen und Wirtschaftswissenschaftler. Hier weiß man mehr über die Welt. Und hier lohnt es sich auch für Zeitungen Werbung zu machen. Denken die Verlage zumindest. Und tatsächlich lagen in dieser Woche in den Gängen der Universität ganze Stapel von der FAZ aus. Einfach so. Kein Promotionstand, keine Probeabo, kein Gewinnspiel, einfach nur die nackte Zeitung zum mitnehmen. Jeden Tag neu. Und Kostenlos. Soweit scheint die Medienkrise also schon gediehen, dass die hart erarbeiteten Seiten sang und klanglos verschenkt werden. Vielleicht entsteht dadurch sogar der Eindruck, dass Nachrichten nichts mehr kosten. Und man weiß ja wie das mit Gratisprodukten ist, irgendwann misst man ihnen keinen Wert mehr bei. Die Zeitungsstapel an der Uni waren gegen Mittag noch verdächtig hoch. Ein Professor, der mitten im Geschehen sein Büro hat, weiß mehr. Die Dinger gehen kaum weg, erzählt er. Aber das sei kaum verwunderlich. Den Studierenden von heute wäre es zu viel, eine so dicke und hintergründige Zeitung durchzuarbeiten. Vielleicht würden sie auch lieber eine andere Zeitung lesen. Doch siehe da: Beim Mittagessen setzt sich plötzlich einer mit dem Blatt an den Tisch gegenüber. Weitere folgen. Vielleicht stehen Studenten einfach später auf. W. Kotti
W. Kotti
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: