zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zu viel für Kanusprint?

Hauptstadtgeld fließt in Kultur, Sport, Marketing

Stand:

Die Stadt möchte den Kanusprint auf dem Stadtkanal im kommenden Jahr mit 10 000 Euro aus dem Hauptstadtmittel-Topf unterstützen. Dies stieß gestern bei mehreren Mitgliedern des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung auf Widerstand. Sie könne es nicht verstehen, wenn die Veranstaltung auf dem Stadtkanal mit genauso viel Geld gefördert werde wie die Frauenfußballerinnen des 1.FFC Turbine Potsdam, sagte Birgit Müller (PDS).

Insgesamt können in Potsdam 500 000 Euro der fünf Millionen Euro umfassenden Hauptstadtmittel durch die Verwaltung ausgegeben werden – die restlichen 4,5 Millionen Euro müssen in Investitionen fließen. Von den 500 000 Euro sollen jeweils 100 000 Euro in die Bereiche Sport und Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing fließen. 300 000 Euro bekommt der Bereich Kultur. Ob die Gelder wie derzeit geplant vergeben werden, entscheidet der Hauptstadtmittelausschuss. Dann wird wohl auch der Kanusprint noch einmal debattiert werden – Sportbeigeordnete Gabriele Fischer betonte jedoch, alle Posten seien mit den Sportvereinen und auch dem Sportministerium abgestimmt. Insgesamt koste der Kanusprint, der zum ersten Mal zum Fest zum Tag der Einheit stattgefunden hat, 105 000 Euro, wovon 95 000 Euro aus Sponsorengeldern und Eigenmitteln des Vereins bezahlt würden. Fischer betonte, die Förderung für den 1. FCC Turbine Potsdam beziehe sich allein auf das Uefa-Cup-Turnier, das 28 500 Euro koste.

Kritisiert wurde von Ute Bankwitz (BürgerBündis) eine zu geringe Summe für die Bewerbung Potsdams als Stadt der Wissenschaft 2008. Hier sind 10 000 Euro vorgesehen. Bankwitz nannte dies ein „halbherziges Engagement“. Potsdams Bewerbung für das Jahr 2006 war bereits gescheitert. Insgesamt hat die Stadt laut Verwaltung 60 000 Euro für die Bewerbung eingeplant, 35 000 Euro davon kämen beispielsweise über Drittmittel zusammen.

Über die Hauptstadtmittel sollen im Bereich Sport außerdem der Schlössermarathon (50 000 Euro), der Triathlon City-Sprint (20 000) und das WM-Schul-Turnier (10 000) unterstützt werden. Für das Themenjahr 2006 unter dem Motto Architektur sollen 37 000 Euro ausgegeben werden, 18 000 Euro bekommen insgesamt das Sinterklaas-Fest, das Böhmische Weberfest und das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“. Im Bereich Kultur stehen für die Musikfestspiele 100 000 Euro bereit, gefördert werden zudem Unidram (11 000), Tanztage (11 000), Filmmuseum (10 000), Kabarett und „al Globe“ (zusammen 10 000) und das Afrikafestival (4 000). SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })