zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zu viele leere Wohnungen in der Innenstadt?

Innenstadt - Die Analyse der Grünen- Fraktion für den historischen Teil der Innenstadt klingt alarmierend: „In vielen Gebäuden stehen Wohnungen in bester Lage leer. Es besteht die Gefahr, dass den Häusern und dem Stadtviertel durch Leerstand, durch Fehlnutzung als Lager oder Ferienwohnung eine dauerhaft ansässige Bevölkerung entgeht und der Mangel an Wohnungen auch noch zur Steigerung der Mieten beiträgt.

Stand:

Innenstadt - Die Analyse der Grünen- Fraktion für den historischen Teil der Innenstadt klingt alarmierend: „In vielen Gebäuden stehen Wohnungen in bester Lage leer. Es besteht die Gefahr, dass den Häusern und dem Stadtviertel durch Leerstand, durch Fehlnutzung als Lager oder Ferienwohnung eine dauerhaft ansässige Bevölkerung entgeht und der Mangel an Wohnungen auch noch zur Steigerung der Mieten beiträgt.“ Deswegen wollen die Grünen erreichen, dass die Nutzung der baurechtlich als Wohnung festgesetzten Bauteile von Gebäuden in der zweiten barocken Stadterweiterung überprüft wird. Dieses Anliegen kritisierte am Montag im Stadtparlament ausgerechnet Grünen- Baudezernent Matthias Klipp – er sehe rechtliche Probleme für solche Kontrollen, zudem sei der Aufwand seitens der Stadtverwaltung „nicht leistbar“. Zudem stünden in der Innenstadt keine Wohnungen leer – im Gegenteil würden Gewerbeflächen inzwischen schon zu Wohnungen umgewidmet. Das Vorhaben der Grünen wird nun im Bauausschuss diskutiert. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })