zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zu wenig, aber mehr

Ausbildungsmarkt: Drei Bewerber für jede Lehrstelle

Stand:

Teltower Vorstadt - Potsdamer Schulabgänger scheinen dieses Jahr schlechtere Chancen zu haben: Auf eine offene Lehrstelle kommen derzeit drei Bewerber. 4734 Jugendlichen stehen nur 1568 freien Ausbildungsplätze gegenüber.

Das sind 1144 Bewerber ohne Stelle (9,4 Prozent) mehr als im Vorjahr. Zwar haben die Betriebe aus Potsdam und Umgebung der Arbeitsagentur seit Oktober 3711 Ausbildungsplätze gemeldet – über die Hälfte mehr als noch im Vorjahr. Doch suchten seit dem auch 587 Jugendliche mehr eine Stelle. Von den insgesamt 6809 Schulabgängern seit Oktober konnten bis Ende Mai erst 2075 vermittelt werden. Darum hatte die Potsdamer Agentur in dieser Woche in 862 Betrieben der Region um zusätzliche Ausbildungsplätze geworben, so ihr operativer Geschäftsführer Dieter Ecker-Lassner. Offenbar mit Erfolg: 238 zusätzliche Lehrstellen konnten die Agenturmitarbeiter gewinnen – 148 für dieses Jahr, 91 für 2007. Nebeneffekt der Ausbildungsplatzaktion waren 71 weitere Stellenangebote, so Ecker-Lassner. Ausbildungsplätze schaffen soll auch das Projekt EQJ – Einstiegsqualifizierung für Jugendliche: Seit Oktober absolvieren 387 Jugendliche in Firmen der Umgebung halb- und ganzjährige Praktika. Sozialversicherung und 192 Euro monatlich zahlt ihnen die Agentur. Das Ziel: Das Unternehmen lernt den Bewerber kennen und so sehr schätzen, dass es ihm eine Stelle anbieten will. Ecker-Lassner jedenfalls ist von EQJ überzeugt. Er rechnet damit, dass 60 Prozent der Teilnehmer zum Ausbildungsstart im September übernommen werden.just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })