zum Hauptinhalt

Sport: Zuerst nach Gladbeck und San Remo

Potsdams Triathleten starten mit drei Männer-Mannschaften und einem Frauen-Team in die neue Saison / Mäde-Truppe will aufsteigen

Stand:

Die Triathleten des Zeppelin-Teams des OSC Potsdam starten am kommenden Wochenende in die neue Saison. Mit einem gemeinsamen Grillfest am Ufer des Jungfernsees stimmten sie sich am Sonntagabend schon einmal gemeinsam darauf ein.

Der Auftakt in der 1. Bundesliga wird am kommenden Sonntag in Gladbeck vollzogen. Dort bestreiten die von Trainer Ron Schmidt betreuten Männer bereits ab 8 Uhr ein Grand-Prix-Rennen über 250 m Schwimmen, 5,5 km Radfahren und 2,5 km Laufen, ehe am Nachmittag ein Mannschaftssprint über 0,550/22/5 km folgt. Weitere Bundesliga-Stationen werden Schiersee am 16. Juni, die Deutschen Meisterschaften in München am 14./15. Juli sowie Kiel am 4. August sein.

Die Zeppeline wollen in dieser Saison wie im Vorjahr im gesicherten Mittelfeld landen. Allerdings werden ihre Top-Starter beim traditionellen Saisonauftakt-Rennen im Ruhrgebiet fehlen: Gregor Buchholz, Nils Frommhold und Philip Krell versuchen, beim gleichzeitig in San Remo stattfindenden Europacup- Rennen wichtige Punkte für das U23-Weltmeisterschafts-Ticket zu sammeln. In der Bundesliga starten der erfahrene Matthias Dietze, der zum walisischen Nationalkader zählende Daniel Beyon, Tobias Krisa, Stefan Höhlbaum und Neuzugang Naiden Tuschnik aus Bulgarien. Der 20-Jährige aus Plowdiw, 2005 Zehnter der Junioren- WM, wird heute in Potsdam erwartet und soll für Marcel Obersteller starten, der nach Südamerika fliegt. Beim Ironman Brasilien am 27. Mai in Florianopolis südlich Sao Paulos will sich der 30-Jährige für den Ironman Hawaii qualifizieren (PNN berichteten).

Solche Ziele sind für das Gros der Zeppelin-Triathleten – zu denenErstliga-Kader außerdem Sebastian Schwienke, Benjamin Strauß und Franz Lösche – gehören, noch Zukunftsmusik. Im Kader stehen größtenteils Sportler aus dem eigenen Nachwuchs. Trotzdem soll am Sonntag eine möglichst gute Platzierung her. „Wir stehen vor einer schwierigen Situation“, meint Trainer Schmidt, der die mit finanziell erheblich besseren Bedingungen gesegneten Triathleten des Teams Schwarzwald wieder ganz vorn einstuft. Wenn er davon spricht, dass die Bundesliga-Triathleten in Potsdam professionelle Bedingungen haben, dann ist damit das optimale Umfeld und die Tatsache, dass die Sportler – größtenteils Studenten – auch vormittags trainieren könnten, gemeint.

Auch die Triathletinnen des OSC Potsdam haben in ihrem dritten Jahr in der 2. Bundesliga wieder ein schlagkräftiges Condio-Team beisammen. Angeführt von der erstliga-erfahrenen Marit Schützendübel möchten sie ihren letztjährigen fünften Tabellenplatz toppen und einen Platz zwischen drei und fünf anvisieren. Mit dabei ist auch Newcomerin Monique Lehmann; der 20-jährigen ehemaligen Schwimmerin bescheinigt Trainer Stefan Mäde eine große Zukunft. Potsdams Frauen starten am 3. Juni in Harsewinkel in ihre Zweitliga-Saison

Potsdams „Triathlon-Urgestein“ Mäde startet auch gleichzeitig mit der zweiten Herrenmannschaft des Zeppelin-Teams in der Regionalliga Ost. „Wir wollen hoch in die 2. Bundesliga, in der Potsdam seit dem Aufstieg unserer ersten Mannschaft ja nicht mehr präsent ist. Und dieses Ziel ist mit unserer nur aus Potsdamern bestehenden Truppe durchaus realistisch,“ glaubt Mäde, der unter anderem mit Jörg Schneider, Steffen Dörnbrack und Christian Opitz optimistisch die in vier Wochen in Cottbus beginnende Saison angeht. Das dritte Zeppelin-Team um Jan Rosendahl startet ebenfalls in der Regionalliga und will in seinem zweiten Jahr in dieser Spielklasse wieder einen guten Mittelfeldplatz erreichen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })