zum Hauptinhalt

Von Henner Mallwitz: Zufrieden durch die Innenstadt

Potsdamer Laufclub zieht positive Bilanz der Preußischen Meile / Mehrzahl will jedoch die längere Strecke

Stand:

Hagen Brosius war am Ende gleich doppelt zufrieden. Einerseits hatte sich der 20-Jährige seinen Wunsch erfüllt und war beim Internationalen Sparkassenlauf 17. Preußische Meile am Freitagabend als Erster ins Ziel gelaufen. Für die 7532,48 Meter lange Strecke benötigte er 22:47 Minuten. Andererseits war er als Mitglied des veranstaltenden Potsdamer Laufclubs (PLC), bei dem er derzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, auch erfreut darüber, dass die Organisation bei der 17. Auflage des Laufs durch die Potsdamer Innenstadt so gut geklappt hatte.

„Nach dem Zieleinlauf fand zügig die Siegerehrung statt und trotz des sehr schlechten Wetters wurden wir Läufer von vielen Leuten an der Strecke angefeuert“, so der Sieger, der seinen Erfolg des Vorjahres wiederholte. „Vor allem spielten diesmal auch die ansässigen Gastronomen mit und räumten ihre Stühle und Tische etwas beiseite, um uns Platz zu machen.“

Das konnte Carmen Siewert als Siegerin bei den Frauen (25:45 min) bestätigen. „Ich habe zum ersten Mal an diesem Lauf teilgenommen und fand es toll“, sagte die für den Greifswalder SV startende Athletin, die in Vorpommern bereits seit Jahren als Leistungsträgerin bei zahlreichen Volksläufen gilt. „Das war bestimmt nicht mein letzter Lauf in Potsdam.“

Vielleicht führt die nächste Auflage ja dann sogar über jene Strecke, die im vergangenen Jahr erstmals angeboten und diesmal wegen der damit verbundenen Kreuzungssperrungen nicht bewilligt wurde (PNN berichteten). Am Rande des Laufes hatte der PLC einen Info-Stand eingerichtet, an dem auch die Meinung der Läufer zur Streckenführung erfragt wurde. Während sich 201 Befragte für die lange Strecke bis hin zur Russischen Kolonie aussprachen, favorisierten 50 Läufer die fünfrundige Route durch die Innenstadt. Befragte Zuschauer hingegen stimmten nahezu einstimmig für den Innenstadtkurs, da das Publikum dadurch näher an der Läuferschar dran ist.

„Mit diesen Ergebnissen werden wir uns jetzt noch einmal bei den Entscheidungsträgern der Stadt vorstellen und versuchen, die lange Strecke für das nächste Jahr bewilligt zu bekommen“, sagt PLC-Vorsitzender Hans-Joachim Kabisch. Auch er zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf – vor allem auch mit dem neuen Zeitmesssystem der Firma Davengo, die erstmals einen Einmalchip eingesetzt und die Zieleinläufe per Video aufgezeichnet hatte. Diese können die Teilnehmer nun auf der PLC-Internetseite downloaden. Schon am Laufabend war ein Mitschnitt gefragt: Nachdem der Chip eines Läufers nicht erfasst worden war, wurde seine Zeit per Videoauswertung nachgetragen. „Diese Technik“, so Kabisch, „wollen wir im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder nutzen.“

Wie in den Jahren zuvor nahmen auch diesmal wieder rund 1200 Kinder und Jugendliche an den Läufen über verschiedene Längen teil. Für sie veranstaltet der PLC heute ab 15 Uhr im Luftschiffhafen ein Sportfest mit der Übergabe der Urkunden und Sachpreise.

www.potsdamer-laufclub.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })