zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zukunft sebst gestalten

Brandenburgische Bildungsmesse beginnt am Freitag in Babelsberg

Stand:

Unter dem Motto „Meine Bildung. Meine Zukunft!“ beginnt am morgigen Freitag in Potsdam die 15. Brandenburgische Bildungsmesse. Zwei Tage lang können sich Besucher zu den Themen Berufsorientierung und Weiterbildung informieren, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Neben Beratungen an den Messeständen werden auch Vorträge, Podiumsdiskussionen und Seminare angeboten.

92 Aussteller haben sich den Angaben zufolge in diesem Jahr angemeldet, ein Großteil davon aus Potsdam. An einem Stand der Landeshauptstadt werden beispielsweise neue Finanzierungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung vorgestellt, während ein Vortrag der Konrad-Adenauer-Stiftung die Chancen für Studenten auf ein Stipendium behandelt.

Auch für Senioren gibt es mehrere Angebote, darunter das Seminarangebot „2. Lebenshälfte“. Darin sollen sie Methoden kennenlernen, wie sie weiterhin geistig fit bleiben können. Zudem ist eine Podiumsdiskussion geplant, in der die bildungspolitischen Sprecher der im Landtag vertretenen Parteien ihre Zielvorstellungen für eine gute Aus- und Weiterbildung darlegen.

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Iris Jana Magdowski, betont: „Die Messe stellt eine wichtige Informationsplattform zur Berufsorientierung und Weiterbildung für Berufstätige und Wiedereinsteiger, Arbeitssuchende, Schüler, Studenten, Senioren, Migranten und Behinderte dar und unterstützt damit nachhaltig die Entwicklung des Standortes Potsdam.“

Inhaltlich widmet sich die Messe drei Ausstellungsthemen: Schule, Ausbildung, Studium & Job; Beratung, Weiterbildung & Qualifizierung sowie Existenzgründung, Franchising & Karriere. Parallel dazu wurde der Einzugsbereich der Messe auf den Süden Berlins ausgeweitet. In diesem Jahr widmet sich die Märkische Bildungsmesse verstärkt der Medien- und Kommunikationsbranche.

Begleitend zu den Präsentationen der Aussteller und neben den individuellen Gesprächsrunden an allen Messetagen gibt es ein umfangreiches und kostenfreies Vortrags- und Seminarprogramm. Wer sich weiterbilden möchte, kann in der Weiterbildungsdatenbank der LASA mit Unterstützung eine Auswahl treffen, die seinen Interessen und Bedürfnissen entspricht. Gleichzeitig erfährt der Besucher, in welchen der Weiterbildungseinrichtungen die ausgewählten Angebote realisiert werden.

Der Eintritt zu der Messe in der Caligari-Halle in Potsdam-Babelsberg ist frei. Ein Messe-Shuttle pendelt zudem kostenfrei zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und der Halle.pams

pams

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })