Homepage: Zur Erinnerung an Faschismus und Krieg
Das Institut für Germanistik der Universität Potsdam veranstaltet vom 24. bis 26.
Stand:
Das Institut für Germanistik der Universität Potsdam veranstaltet vom 24. bis 26. November ein Kolloquium. Das Thema lautet: „Geteilte Erinnerung? Faschismus und Krieg im europäischen Kontext 1950“. Erwartet werden nach Auskunft des Instituts für Germanistik etwa 40 Teilnehmer. Das Kolloquium findet im „Potsdam Forum“ im Alten Rathaus statt. Den Abschluss des Kolloquiums bildet eine Film-Matinee am Sonntagvormittag im Filmmuseum. Der Film „Die letzte Etappe“ aus dem Jahre 1948 wird gezeigt.
Das Jahr 1950 bietet sich für einen Vergleich der Erinnerungen an den Faschismus und den Weltkrieg an, so die Germanisten. Es war das Jahr nach der staatlichen Teilung Deutschlands. Die Bedingungen, die für das Erinnern der Deutschen bedeutsam wurden, änderten sich. Das Kolloquium wird unter anderem fragen, welche Erinnerungstexte in den geteilten Öffentlichkeiten dominierten. Beleuchtet werden ebenso die Perspektiven aus anderen Ländern. PNN
Eröffnung des Kolloquiums am Freitag, 24. November, 19 Uhr im Alten Rathaus, Am Alten Markt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: