
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Zur Eröffnung eine Ü70-Party
Neues Heim bietet Platz für 124 pflegebedürftige Menschen und verfügt über eine Demenzstation
Stand:
Bornstedt - Alles darf mit, selbst Hunde oder andere Haustiere können mit ihren betagten Besitzern in dieses Heim umziehen: Das neue „Senioren Centrum Am Volkspark“ ist am gestrigen Freitag in Bornstedt feierlich eröffnet worden. 124 pflegebedürftige Menschen finden hier ein Zuhause, ein spezieller Wohnbereich richtet sich nach den Bedürfnissen demenzkranker Bewohner. Elf Millionen Euro investierte die HOV Hanse Objekt Management in den Bau, der von der Berliner Vitanas-Gruppe betrieben wird.
Zum Konzept der neuen Residenz gehöre, dass die eigenen, vertrauten Möbel mitgenommen werden könnten, sagte eine Sprecherin – und nach Absprache sogar das Haustier, wie beispielsweise Papageien oder andere Vögel. Dies sei in den anderen Vitanas-Einrichtungen auch so. „Irgendwann kommen dann Hunde oder Katzen. Beim Hausschwein ist aber Schluss“, so die Sprecherin. Ob schon Vierbeiner oder Vögel eingezogen sind? Nein, noch nicht, hieß es.
Er freue sich besonders über die planmäßige Eröffnung, sagte Sozialbeigeordneter Mike Schubert (SPD) auf der Eröffnungsfeier und spielte damit wohl auch auf die am Mittwoch bekannt gewordene Verzögerung beim Bau des Sport- und Freizeitbades „blu“ am Brauhausberg an (PNN berichteten). Nun gebe es in der Landeshauptstadt 17 Seniorenheime. „Der Bedarf wird aber weiter steigen“, so Schubert. So seien rund 20 Prozent der Einwohner Potsdams älter als 65 Jahre. 2019 würden es rund 35 000 Menschen sein. Laut einer Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung aus dem vergangenen Jahr ziehen in keine andere ostdeutsche Großstadt so viele Senioren wie nach Potsdam.
Ein Problem für die Branche sind fehlende Mitarbeiter. Vitanas-Geschäftsführer Nikolai Burkart räumte am Freitag ein, dass es zunehmend schwerer werde, geeignete Kandidaten zu finden. „Wir müssen den Beruf attraktiver machen“, sagte er. Aktuell sei ein Tochterunternehmen von Vitanas in Kroatien aktiv, um kurzfristig potenzielle Pflegekräfte auf einen Einsatz vorzubereiten.
Das neue Seniorenheim mit 80 Mitarbeitern steht auf einem knapp 4200 Quadratmeter großen Grundstück an der Johannes-Lepsius-Straße. In dem Bau gibt es nur Einzelzimmer. Im Dachgeschoss liegt der Pflegebereich für Demenzkranke mit angrenzender Dachterrasse. Dort könnten sich die Pfleger individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner einstellen, sagte eine Sprecherin. Im Wohnbereich für Demenzkranke gibt es 16 Plätze, die bereits komplett belegt seien. Auch für die anderen Wohnungen liegen schon Reservierungen vor. Dies bedeute aber nicht, dass keine Bewohner mehr aufgenommen werden könnten, so die Sprecherin. Einige Plätze in dem Haus seien noch frei.
Natürlich gibt es auch eine Cafeteria mit Terrasse zum begrünten Garten und einen Friseursalon. Kooperieren wird das „Senioren Centrum Am Volkspark“ künftig mit der Kita Fridolin in der Alleestraße. Und am 1. Oktober gibt es bereits die erste Ü70-Party – mit karibischem Essen und Musik sowie Cocktails.
Bundesweit betreibt die Vitanas-Gruppe 56 Pflege- und Seniorenheime und ist einer der größten privaten Pflegeheimbetreiber. Bei dem Neubau in Potsdam handelt es sich um die erste Vitanas-Einrichtung in Brandenburg, eine weitere soll demnächst in Oranienburg entstehen. Vor Kurzem eröffnete noch ein weiteres Altersheim in Bornstedt. Seit Anfang September hat die evangelische Seniorenresidenz Luisengarten in der Alexander-Klein-Straße mit 79 Plätzen geöffnet. Stefan Engelbrecht
Stefan Engelbrecht
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: