Homepage: Zur Fach- und Alltagssprache im Unterricht
An der Universität Potsdam wird heute eine neue Graduiertenschule eröffnet: die „Potsdamer Fachdidaktischen Studien zu Fach- und Alltagssprachen in der Unterrichtskommunikation der Schulfächer“. Ziel ist der Aufbau einer dauerhaften, integrativen Einrichtung zur fächer- und fakultätsübergreifenden Qualifizierung des Nachwuchses im Bereich der Fachdidaktiken.
Stand:
An der Universität Potsdam wird heute eine neue Graduiertenschule eröffnet: die „Potsdamer Fachdidaktischen Studien zu Fach- und Alltagssprachen in der Unterrichtskommunikation der Schulfächer“. Ziel ist der Aufbau einer dauerhaften, integrativen Einrichtung zur fächer- und fakultätsübergreifenden Qualifizierung des Nachwuchses im Bereich der Fachdidaktiken. Diskrepanzen zwischen Lehrer- und Schülersprachen sollen untersucht werden, ebenso der Umgang mit Sprache in den verschiedenen Schulfächern. Die in der Graduiertenschule erzielten Forschungsergebnisse kommen der Lehrerausbildung direkt zugute, weil sie sich größtenteils aus ihr heraus entwickeln und in der Lehre aufgegriffen werden können. Darüber hinaus werden positive Auswirkungen auf die Gestaltung des Praxissemesters erwartet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: